NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Internationalisierung der deutschen Hochschulen | Karola Hahn
Weitere Ansicht: Die Internationalisierung der deutschen Hochschulen | Karola Hahn
Produktbild: Die Internationalisierung der deutschen Hochschulen | Karola Hahn

Die Internationalisierung der deutschen Hochschulen

Kontext, Kernprozesse, Konzepte und Strategien

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Globalisierung und Europäisierung haben die Rahmenbedingungen der deutschen Hochschulen fundamental verändert. Das Politikfeld 'Hochschule' ist gekennzeichnet von einer zunehmenden Komplexität. Eine Strategie, sich den neuen Herausforderungen im globalen Wettbewerb zu stellen, liegt in der Internationalisierung. Diese Strategie wird auf politischer Ebene im Zuge der Stärkung des Studien- und Wissenschaftsstandorts Deutschland gefördert und durch den 'Bologna-Prozess' europaweit begleitet. Die Internationalisierung der Hochschulen, ein multidimensionales Phänomen verschiedener Kernprozesse, ist von Fragen der Studien(struktur)- und Hochschulreform nicht mehr zu trennen. Die Zunahme internationaler Mobilität von Studierenden, Graduierten, Lehrenden und Forschern, die transnationale 'virtuelle' Mobilität, Systeme zum Transfer und zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen und -abschlüssen, die Einführung des 'Weltmodells' gestufter Studienstrukturen mit Bachelor- und Masterabschlüssen, die Internationalisierung der Curricula, die zunehmende Bedeutung von Fremdsprachen sowie der kognitive Wandel durch steigende Interkulturalität und Komplexität führen auf dem Hochschulsektor zu strukturellen und allmählich auch zu inhaltlichen Reformen.

Inhaltsverzeichnis

Der Wandel globaler und internationaler Rahmenbedingungen der Hochschulen - Globalisierung, Europäisierung und Internationalisierung - Die Kernprozesse der Internationalisierung der Hochschulen - Die internationale akademische Mobilität - Die virtuelle Mobilität im Raum ohne Grenzen - Die Schaffung internationaler Anerkennungs- und Transfersysteme - Die Schaffung international kompatibler Studienstrukturen und -abschlüsse - Internationalisierung der Curricula - Fremdsprachen - Kognitiver Wandel durch zunehmende Komplexität und Interkulturalität - Konzepte und Strategien zur Internationalisierung der Hochschulen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Mai 2004
Sprache
deutsch
Auflage
2004
Seitenanzahl
408
Reihe
Hochschulforschung
Autor/Autorin
Karola Hahn
Illustrationen
XI, 393 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XI, 393 S.
Gewicht
589 g
Größe (L/B/H)
229/152/23 mm
ISBN
9783810037626

Portrait

Karola Hahn

Dr. Karola Hahn ist am Wissenschaftlichen Zentrum für Berufs- und Hochschulforschung der Universität Kassel tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Internationalisierung der deutschen Hochschulen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Karola Hahn: Die Internationalisierung der deutschen Hochschulen bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.