NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Landespolitik in Deutschland
Produktbild: Landespolitik in Deutschland

Landespolitik in Deutschland

Grundlagen - Strukturen - Arbeitsfelder

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Buch gibt einen Überblick über die Bedeutung der Länder und der Landespolitik im föderalistischen System der Bundesrepublik Deutschland. Damit wird zugleich ein wichtiger Beitrag zur gegenwärtigen Reformdiskussion geleistet. Deutschland: eine Bundesrepublik, bestehend aus Ländern, die über den Bundesrat sogar an der Bundespolitik mitwirken, darüber hinaus ihren eigenen Kompetenzbereich haben, so im Bereich von Schule und Hochschule sowie der inneren Sicherheit. Das Schwergewicht der Verwaltung liegt bei ihnen, zudem gehören die Kommunen zur Ebene der Länder. Das politische Spitzenpersonal des Bundes, namentlich auch die Kanzler und Kanzlerkandidaten, haben sich in der Landespolitik bewähren müssen. Dennoch wird Landespolitik in der Wissenschaft eher stiefmütterlich behandelt. Die Verortung der Länder im politischen System der Bundesrepublik wie in der EU, die Finanzbeziehungen im deutschen Föderalismus, die Strukturen der Landespolitik sowie zentrale Politikfelder der Landespolitik werden in diesem Band thematisiert. Damit wird zugleich ein wichtiger Beitrag zur strukturellen Reformdebatte in der Bundesrepublik Deutschland geleistet.

Inhaltsverzeichnis

Landespolitik und Länderpolitik im föderalistischen System Deutschlands zur Einführung. - Die Länder in der deutschen und europäischen Mehrebenenpolitik. - Bundesstaatliche Finanzbeziehungen und Haushaltspolitik der Länder. - Föderalismus und politische Kultur in der Bundesrepublik Deutschland. - Länderparlamentarismus. - Landesregierungen. - Ministerpräsidenten. - Staatskanzleien. - Landes-Parteien: Anders, nicht verschieden. - Medien und Landespolitik. - Bildungspolitik als Länderpolitik. - Verwaltungs- und Kommunalpolitik der Länder. - Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik in den Bundesländern. - Sicherheitspolitik der Länder.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. November 2006
Sprache
deutsch
Auflage
2006
Seitenanzahl
340
Herausgegeben von
Herbert Schneider, Hans-Georg Wehling
Illustrationen
VI, 330 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
VI, 330 S.
Gewicht
441 g
Größe (L/B/H)
210/148/19 mm
ISBN
9783810040800

Pressestimmen

" Der Föderalismus der Bundesrepublik wird umfassend thematisiert, sowohl hinsichtlich der Grundlagen der Forschung zur Landespolitik als auch der Strukturen und Arbeitsfelder. " ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, 03/2007

" In seiner Übersichtlichkeit und Strukturiertheit ist der Band einmalig und ideal für Studium und politische Bildung. Er leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, dass Landespolitik aus dem ihr bisweilen unterstellten Schattendasein in der Politikwissenschaft heraustritt. " bwWoche - Der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg, 03. 09. 2007

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Landespolitik in Deutschland" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.