Mendele Moicher Sforim: Die Fahrten Binjamins des Dritten
» Massoes binjomin haschlischi« . Erstdruck auf Jiddisch, 1878. Hier in der Ü bersetzung von Efraim Frisch, Berlin, Schocken-Verlag, 1937.
Inhaltsverzeichnis
Die Fahrten Binjamins des Dritten
Wer Binjamin ist, woher er stammt und wie ihn die Reiselust ü berkommen hat
Wie Binjamin ein » Opfer« und Selde eine » ewig Verlassene« wird
Binjamin tut sich mit Senderl, genannt das » Weib« , zusammen
Binjamin und Senderl verlassen Tunejadowka
Was unseren Helden bei ihrem ersten Schritt in die Welt widerfä hrt
Unsere Helden geraten nach Teterewka, wo Binjamin eine Ohrfeige einsteckt
Binjamin bewirkt eine Umwä lzung in der Politik
Das Verdienst der Vä ter erweist sich an unseren Helden
Hurra, Rote Juden!
Wunder ü ber Wunder auf der Pjatignilowka
Unsere Wanderer werden ins Bad geleitet
Ende gut, alles gut
Neuausgabe.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2017.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Vasily Vereshchagin, Kamelreiter, 1870.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.