NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Matthias Claudius als Literaturkritiker | Geeske Göhler-Marks
Weitere Ansicht: Matthias Claudius als Literaturkritiker | Geeske Göhler-Marks
Produktbild: Matthias Claudius als Literaturkritiker | Geeske Göhler-Marks

Matthias Claudius als Literaturkritiker

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
76,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 30.09. - Sa, 04.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Autorin befasst sich mit dem literaturkritischen Werk von Matthias Claudius im Rahmen des Rezensionswesens im 18. Jahrhundert. Claudius verfasste die meisten seiner Kritiken als Redakteur der Zeitung des «Wandsbecker Bothen» und nahm die Besprechungen größtenteils später in seine gesammelten Werke «Asmus omnia sua secum portans» auf. Die Untersuchung markiert die besondere Form der Poetisierung, die die Rezensionen im Werk von Claudius erfahren. Als kleine Kunstwerke stehen sie in den Asmus-Bänden gleichberechtigt neben den Gedichten und sonstigen Prosatexten. Auf der Grundlage der inhaltlichen und stilistischen Analyse der einzelnen Besprechungen fragt die Autorin, welche Position Claudius innerhalb der literarhistorischen, theologischen und philosophischen Diskurse seiner Zeit eingenommen hatte.

Inhaltsverzeichnis

Matthias Claudius als Journalist und Autor - Das Rezensionswesen im 18. Jahrhundert - Rezensionen von theologischen Schriften - Das Wesen des Menschen als zentrales philosophisches Problem - Rezensionen zeitgenössischer Dichtung - Goethes «Die Leiden des jungen Werthers» - Die Schule Wielands - Die Rezensionen der Schriften Klopstocks - Claudius als Rezensent englischer Literatur - Rezensionen von Zeitschriften

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. August 2017
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
296
Reihe
Beiträge zur Text-, Überlieferungs- und Bildungsgeschichte
Autor/Autorin
Geeske Göhler-Marks
Herausgegeben von
Hans-Albrecht Koch
Illustrationen
7 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
7 Abb.
Gewicht
498 g
Größe (L/B/H)
216/153/21 mm
ISBN
9783631728949

Portrait

Geeske Göhler-Marks

Geeske Göhler-Marks studierte, als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes, an der Universität Bremen, der Universität für angewandte Kunst Wien und der Universität Wien die Fächer Deutsche Literatur und Kunst. Sie unterrichtet die Fächer Deutsch und Kunst und ist als Koordinatorin der Begabungsförderung tätig. Ihre wissenschaftlichen Interessen gelten der Literatur des 18. bis 20. Jahrhunderts sowie der Literaturdidaktik.

Pressestimmen

«[Die Studie] leistet aber wertvolle Forschungsarbeit und bietet eine eminent wichtige Kategorisierung und Analyse des literaturkritischen Schaffens von Matthias Claudius. Sie ist deswegen besonders für alle, die sich mit der Literaturkritik des 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts befassen wollen, unverzichtbar.»
(Stephan Lesker, Jahresschriften der Claudius-Gesellschaft 27/2018)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Matthias Claudius als Literaturkritiker" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.