NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ein fliehendes Pferd | Martin Walser
Produktbild: Ein fliehendes Pferd | Martin Walser

Ein fliehendes Pferd

Novelle

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
Taschenbuch
9,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 28.08. - Sa, 30.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Zufall führt zwei ehemalige Schulfreunde und ihre Frauen an einem Ferienort am Bodensee wieder zusammen. Doch die Männer könnten nicht gegensätzlicher sein: Helmut Halm führt eher ein behäbiges Leben, während Klaus Buch von einer Aktivität zur nächsten jagt. Die Kluft zwischen den beiden beginnt zu wachsen. Bis sie gemeinsam während eines Unwetters in einem Segelboot sitzen. . .
Die fesselnde Novelle gehört zu den bekanntesten Werken Martin Walsers.
Der Zufall führt zwei Ehepaare im Urlaub zusammen. Die Männer, Endvierziger, waren Studienfreunde. Während Helmut Halm nichts mehr vom Leben erwartet, ihm zu entfliehen sucht, jagt der vitale Klaus Buch von einer Tätigkeit zur nächsten und bestimmt auch bald das Urlaubsprogramm. Die Kluft zwischen den Männern wächst, bis hin zu dem Tag, als sie beim Segeln in ein Unwetter geraten. Die Ausnahmesituation führt zum dramatischen Kampf zwischen den beiden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Mai 1980
Sprache
deutsch
Untertitel
Novelle. Neuauflage.
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
160
Autor/Autorin
Martin Walser
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
102 g
Größe (L/B/H)
177/106/12 mm
ISBN
9783518371008

Portrait

Martin Walser

Martin Walser wurde am 24. März 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren. Nach seinem Arbeitsdienst erlebte er das Ende des Zweiten Weltkrieges von 1944 bis 1945 als Soldat der Wehrmacht. Nach Kriegsende machte er 1946 in Lindau am Bodensee-Gymnasium das Abitur und studierte an den Universitäten Regensburg und Tübingen Literaturwissenschaft, Geschichte und Philosophie. Mit einer Dissertation zu Franz Kafka wurde er 1951 in Tübingen promoviert. Von 1949 bis 57 arbeitete er beim Süddeutschen Rundfunk. In dieser Zeit unternahm er Reisen für Funk und Fernsehen nach Italien, Frankreich, England, CSSR und Polen und schrieb erste Hörspiele. 1950 heiratete er Katharina Neuner-Jehle. Aus dieser Ehe gingen die Töchter Franziska, Alissa, Johanna und Theresia hervor. Seit 1953 wurde Walser regelmäßig zu den Tagungen der Gruppe 47 eingeladen, die ihn 1955 für die Erzählung Templones Ende auszeichnete. Sein erster Roman Ehen in Philippsburg erschien 1957 und wurde ein großer Erfolg. Walser lebte von da an mit seiner Familie als freier Schriftsteller erst in Friedrichshafen und dann in Nußdorf am Bodensee.


Martin Walser verstarb am 26. Juli 2023 in Überlingen am Bodensee.


Pressestimmen

»Walser zeigt sich in diesem unterhaltsamen Klassiker als brillianter Differenzierungskünstler, als virtuoser Beobachter und sprachmächtiger Ironiker. « rbb kultur

»Der Film führt uns den Stoff als Komödie der Sitten und Gesinnungen vor. Aber so böse sie dabei wird, so lustvoll die Darsteller ihre Figuren überspitzen, so konsequent bleiben die im privaten Urlaubskampf gefangenen Menschen mit sympathischen Zügen, mit einer spürbaren Verletzlichkeit, mit Ähnlichkeiten zu dem Typ, in dessen Haut wir jeden Morgen aufwachen. « Stuttgarter Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Polar am 27.07.2007

Zufällig

Novelle, den Begriff kennt man doch aus der Schulzeit und schon da wußte nicht jeder gleich eine Antwort darauf, was eine Novelle ausmacht. Martin Walsers Geschichte von Helmut und Sabine Halm, Klaus Buch und seiner Frau Helene hat das Verfallsdatum überschritten, in dem deutsche Literatur spätestens zehn Jahre nach dem Erscheinen versinkt. Es werden immer noch Filme danach gedreht, Walser selbst hat die Geschichte in ein Stück verwandelt. Die beiden Männer könnten unterschiedlicher nicht sein in der Präsentation nach außen. Wie viel Neid kommt da bei Halm in Bezug auf Buchs Leben auf? Er selber hegt eher ein Faible für die Vernichtung. Dies vor Augen geführt zu bekommen, kann einen schon aus der Bahn werfen. Es bedarf eines Unwetters bei einer Segelpartie, um auch Klaus Buchs Existenz in Frage zu stellen. Was bleibt vom Leben, wenn der eine davor flieht und der andere es ausbeutet? Eine wunderschöne Erzählung, die der klassischen Forderung nach dem einen Ereignis im Mittelpunkt nachkommt, und auch nach all den Jahren sehr Deutsch anheimelt, jedoch nicht verblaßt.
Martin Walser: Ein fliehendes Pferd bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.