Dieser Ratgeber für Verkaufsförderungsstrategien hat gewirkt. Ich habe mir ein Exemplar gekauft. Und bereue es nicht. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Ratgebern erweckt er einen gut recherchierten Zustand. Der Schwerpunkt liegt ausschließlich bei den Selbstverlegern, die fast alles selber organisieren müssen. Deshalb beginnt er auch mit dem Basiswissen zum Buchmarkt und dem Buch selbst. Das eine oder andere kennt man schon, aber nicht in diesem kompakten Zusammenhang. Alles ist logisch aufeinander abgestimmt. Dreh- und Angelpunkt ist die eigene Webseite. Er beschreibt ausführlich und konkret wie man zu einer kommt und an welchen Qualitätsfaktoren man sich orientieren sollte. Er sagt aber auch ganz deutlich, dass derjenige, der den Aufwand für eine kontinuierliche Pflege seiner Seite scheut, es lieber lassen sollte. Wer im Internet präsent ist, möchte auch gefunden werden. Seine Betrachtungen zu den Suchmaschinen fallen im Vergleich zu den anderen Abschnitten etwas dürftig aus. Für die Suchmaschinen, bei denen ich mich selber anmelden muss, hätte ich etwas mehr Hilfestellung erwartet. Die Weblogs als eine neueste Möglichkeit, wird positiv beleuchtet. Wie Sandkörner am Meeresstrand haben einige Literaten hierüber den Weg in die Öffentlichkeit und teilweise auch zu Verlagen gefunden. Intensiver befasst sich das Buch mit den mehr oder weniger kommerziellen Möglichkeiten der Pop-Up-Fenster, der E-Mails und der Newsletter. Als Werbefachmann beleuchtet er natürlich vorrangig die positiven Seiten dieses Segments. Als gestresster Konsument enthalte ich mich lieber einer Bewertung. Einen breiten Raum widmet er der Pressearbeit. Da ich ich mich im Rahmen von Vereinstätigkeiten über längere Zeit schon praktisch und theoretisch mit der Pressearbeit befasst habe, kann ich seinen Ausführungen nur lobend beipflichten. Aus meiner Sicht sind alles sehr nützliche Hinweise, die eigene Pressearbeit aufbauend auf den persönlichen Fähigkeiten zu entfalten oder nach entsprechender Einsicht einem Profi zu überlassen. Die letzten Kapitel konzentrieren sich auf die Werbung im Buchhandel, auf die Außenwerbung und auf gezielte Werbeaktionen. Es werden wiederum zahlreiche Mittel und Methoden genannt, erläutert, bewertet und zum Teil auch ausführende Betriebe mit ihren Preisen genannt. Insgesamt gesehen gehört es wohl in die Schublade der zweimal zu lesenden Bücher. Das erste mal zum Kennenlernen des Umfanges und zum zweiten mal, wenn man etwas konkret sucht.