Josef Köhler:
Nachdem Josef Köhler, Jahrgang 1963, in frühen Jahren sein Studium der Elektrotechnik aufgegeben hatte, wendete er sich dem Studium der Pädagogik, Philosophie, Psychologie und Malerei zu. Nebenbei produzierte er kleinere Kurzfilme. Nach seinem Studium arbeitete er noch eine Weile im Bereich Medienpädagogik an der Gesamthochschule in Essen.
Bereits ab seinem 14. Lebensjahr spielte er Theater. Seine erste Rolle war damals eine ganz kleine in "Jedermann" im Stadttheater Marl, im Ruhrgebiet. Mit Mitte zwanzig gründete er mit Freunden eine Location für Tanz, experimentelles Theater und Musik. Hier wurden regelmäßig von ihm eigene Stücke entwickelt und aufgeführt.
Als bildender Künstler hat Josef Köhler bis heute mehr als 150 Ausstellungen im In- und Ausland bestritten und über viele Jahre u. a. in Südfrankreich und auf Mallorca gelebt und gearbeitet.
Inzwischen hat Josef Köhler die klassischen Pfade der Kunst verlassen. Er ist auf dem Weg, mit neuen Projekten die Anwendungsbereiche von Kunst zu erweitern, u. a. berät er innovative Unternehmen, wie sie ihre kreativen Potentiale weiter entfalten können. Auf seinem Weg hat er den Begriff Bildungskunst geprägt. Er ist der Gründer des Instituts für Bildungskunst und Urheber des PRRITTI-Bildungsmodells. Josef Köhler hat bis heute viele Bildungsprojekte mit ins Leben gerufen, die sich bundesweit und international etabliert haben. Josef Köhler ist mit Saskia Köhler verheiratet. Gemeinsam haben sie fünf Kinder und leben in Detmold.
www. josefköhler. de
www. institut-bildungskunst. de
www. prritti-bildungsmodell. com
Stefan Wolf:
Stefan Wolf, Jahrgang 1964, ist Theologe und hat als Pastor in Deutschland und Kanada gearbeitet. Nach dem Abitur hat er in Münster, Göttingen und Bielefeld-Bethel Evangelische Theologie studiert. Der Schwerpunkt lag auf grundlegenden, systematisch-theologischen Fragen und Praktischer Theologie. Als Pastor hat er sich intensiv in der Jugendarbeit engagiert. Neben dem Gemeindepfarramt in der Lippischen Landeskirche hat er im Jahr 2000 einen ökumenischen Kirchentag als Geschäftsführer begleitet. In Kanada hat er aktiv in sozialen Fragen des Stadtteils mitgearbeitet und war für die Ontario Synode der Lutherischen Kirche Kanadas (ELCIC) Mitglied in der Interfaith Social Assistance Reform Coalition (ISARC). Für sein Engagement ist er mit dem Leadership Award der Eastern Synod ausgezeichnet worden. Seit 2007 lebt Wolf wieder in seiner Heimatstadt Detmold und ist Geschäftsführer der Peter Gläsel Stiftung. Er ist Mitbegründer der Peter Gläsel Schule. Nebenbei arbeitet er ehrenamtlich als Pastor und steht kirchlichen Institutionen und Bildungseinrichtungen beratend zur Seite. Stefan Wolf ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.
Zur Peter Gläsel Stiftung
Die Peter Gläsel Stiftung ist eine selbstständige, gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Detmold und operativer Ausrichtung.
Die Unterstützung und Umsetzung innovativer Bildungskonzepte vom Kindergarten bis zur Hochschule in der Region Ostwestfalen-Lippe ist das erklärte Ziel. Dabei sind die Nachhaltigkeit der Projekte und Lernen durch Beteiligung vorrangig.