Kaum ein anderer Beruf erfordert so viel Disziplin, Opferbereitschaft und Selbstbeherrschung wie der des Tänzers. Aber nur wer eine tiefe Leidenschaft für das Tanzen in sich trägt, kann diesem Beruf - dieser Berufung - auch wirklich professionell nachgehen.
"Tanzen macht süchtig und kann zur Droge werden" - das ist von Tänzern nicht selten zu hören. Und da stellt sich selbsterklärend natürlich kaum jemand die Frage nach dem "Danach", dem Leben nach dem Tanz. Schließlich führen Tänzer ein Leben im Rampenlicht, und sie geben viel, wenn nicht alles, denn die Bretter, auf denen sie sich agieren, bedeuten ihnen tatsächlich die Welt.
Maja Langsdorff hat die Frage nach dem "Danach" an mehr als zwei Dutzend ehemalige Tänzerinnen und Tänzer gestellt. In Ihrem Buch zeichnet die ausgebildete Balletttänzerin und jetzige Journalistin und Sachbuchautorin in eindrucksvoller Weise die Schicksale und Lebensgeschichten von Balletttänzerinnen und -tänzern nach. Es sind spannende, beeindruckende und auch nachdenklich stimmende Lebensbilder. Sie zu lesen, geht unter die Haut und lässt mitfühlen. Die Autorin verzichtet gänzlich auf reißerische und oberflächliche Berichterstattung. Im Gegenteil: Maja Langsdorff weiß, worüber sie schreibt. Die Porträts und Schicksale zeigen deutlich, was Tanzende bewegt und ein Leben lang prägt. Es macht deutlich, dass sie eine besondere Sorte Mensch sind - es sind vielseitig begabte, intelligente und ideenreiche Persönlichkeiten, die sich mit ihrem Beruf in einer außergewöhnlichen Art und Weise identifizieren. Und umso schwieriger gestaltet sich oftmals der Abschied vom Tanzen und der damit verbundene Wechsel in ein neues (Berufs)Leben. Es wurde Zeit, dass dieses Buch geschrieben wurde, denn es reflektiert nicht nur Lebensläufe von Tänzerinnen und Tänzern. Es liefert darüber hinaus auch wertvolle Informationen zum Übergang in eine neue Welt nach dem Tanzen. Der Autorin ist es mit diesem Buch zweifellos gelungen, sehr unterschiedliche und wichtige Adressaten zu erreichen. Es lässt nicht nur das interessierte Ballettpublikum hinter die Kulissen schauen. Es wird auch jenen eine wertvolle Hilfe sein, die noch ihre Tanzkarriere vor sich haben, ebenso wie jenen, die sich unmittelbar vor dem Aus- und Umstieg befinden, sich also notgedrungen einer beruflichen Neuorientierung stellen müssen.