NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das korsische Begräbnis | Vitu Falconi
Produktbild: Das korsische Begräbnis | Vitu Falconi

Das korsische Begräbnis

Kriminalroman

(1 Bewertung)15
eBook epub
eBook epub
6,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Malerische Strände, zerklüftete Berge und letzte Heimat der Blutrache: »Das korsische Begräbnis« von Vitu Falconi ist der Start in die erste Urlaubs-Krimireihe mit Schauplatz Korsika und jeder Menge Nervenkitzel.
Der erfolgreiche französische Krimi-Autor Eric Marchand steckt in einer Schaffenskrise. Sein neuer Roman geht ihm nicht von der Hand. Eine schöpferische Pause muss her - und da seine Urgroßmutter gebürtige Korsin war, bietet sich die faszinierende Insel im Mittelmeer als Urlaubsziel an. Bei seiner Ankunft im Bergdorf Speloncato wird Eric zufällig Zeuge eines korsischen Begräbnis-Rituals. Ein Mann ist bei der Wildschweinjagd ums Leben gekommen, aufgeschlitzt von den Eckzähnen - so die offizielle Version. Eric verfolgt die Zeremonie, und es kommt ihm vor, als verliefe ein unsichtbarer Graben zwischen den Trauergästen. Stumme Blicke, Tränen, grimmiges Kopfschütteln, schließlich: Gewaltbereitschaft.
Erics Neugier ist geweckt. Er mietet ein Zimmer bei der mitteilungsfreudigen Madame Borghetti und beginnt nachzuforschen. Bald schon geschehen eigenartige Dinge, und er muss erkennen, dass die fremde Gegend und ihre Geschichte mehr mit ihm selbst zu tun haben, als ihm lieb ist . . .
Vitu Falconi, hinter dem sich Bestseller-Autor Thomas Thiemeyer verbirgt, arbeitet bereits an weiteren korsischen Fällen für Eric Marchand!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Januar 2018
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
368
Dateigröße
4,11 MB
Reihe
Ein Fall für Eric Marchand, 1
Autor/Autorin
Vitu Falconi
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426450192

Portrait

Vitu Falconi

Vitu Falconi ist das Pseudonym eines deutschen Autors. Mit seinen Thrillern und Jugendbuchzyklen, die sich über eine halbe Million Mal verkauften und in dreizehn Sprachen übersetzt wurden, ist er eine feste Größe in der deutschen Unterhaltungsliteratur. Seit vielen Jahren bereist er Korsika, erklimmt Berge, fährt Fahrrad oder taucht im Meer. Er liebt die Menschen mit ihren Bräuchen und Geheimnissen ebenso wie die üppige Tier- und Pflanzenwelt und kehrt jedes Jahr dorthin zurück, um für seine Romane zu recherchieren. Vitu Falconi lebt mit seiner Familie in Süddeutschland.

Pressestimmen

"Eine der ganz großen Ausnahmen ist der in diesem Frühjahr bei Knaur erschienene Krimi 'Das korsische Begräbnis'." WDR 5 Scala (WDR)

"Hollywood-Action auf einer Urlaubsinsel" www. krimi-couch. de

"ein spannend inszenierter Familien-Thriller und eine Reise in ein Urlaubsparadies, das seit Jahren um mehr Unabhängigkeit von fernen Paris kämpft" Hallo Buch (Blog)

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von carathis am 01.08.2018

Wirklich tolles Panorama Korsikas mit alten Familientraditionen

Wird man jemals den Familienbanden entkommen und die ewige Blutrache vergessen und vergeben können? Auf Korsika nicht! Denn Ehre und auch Macht spielen in den oft patriarchalisch geführten Familienclans eine große Rolle. Und wenn einmal der Stein ins Rollen gebracht wurde, so lässt er sich schwer wieder zum Stillstand bringen. So auch in Vitu Falconis neuem Reihenauftakt Das korsische Begräbnis . Vitu Falconi - alias Thomas Thiemeyer - betritt damit neue Wege im Krimi-Urlaubs-Bereich, der schon lange auf (mehr) gute Stories von der französischen Mittelmeerinsel gewartet hat. Dort sind die Santinis tief verwurzelt und nehmen den neuen Besucher Eric Marchand nicht unbedingt mit offenen Armen auf. Als Schriftsteller ist er zwar anerkannt, aber sobald er seinen wahren Namen offenbart brechen alte Gräben wieder auf und niemand scheint sicher. Die wenigen, teils überraschenden Verbündeten, die er findet, sind allesamt sehr interessante Charaktere, von der Künstlerin zur Heilerin sind sie unglaublich detailverliebt dargestellt. Ebenso die Orte, an die man geführt wird, sind auch ohne dass man Korsika schon einmal bereist hat, sehr gut erlebbar und spiegeln imposant die Handlungsebenen wider. Des Weiteren blickt man in die blutige Vergangenheit der Insel und schämt sich ein wenig, dass man bisher so wenig davon gewusst hat. Aber diese Lücke schließt der Autor ebenso spielerisch wie er in die Abgründe der Menschen blickt und diese schildert. Ein wenig verwundert hat mich, dass der eigentliche Fall, der zu Beginn auftaucht, nur an wenigen Stellen besprochen wird und die Familienangelegenheiten mehr im Vordergrund stehen. Das hatte ich so nicht erwartet, war aber im Nachhinein nicht weiter dramatisch, denn diese Geschichte war ebenso Krimi genug und bietet Stoff für die nächsten Teile. Der nächste soll unter dem Titel Korsische Gezeiten im Frühjahr 2019 erscheinen. Insgesamt ein flüssig zu lesendes Buch mit Figuren, die zum weiteren Kennenlernen in weiteren Bänden anspornen und welches Korsika als eine zwar etwas verschlossene aber dennoch liebenswerte Insel darstellt. Leser, die regionalen Charme mögen und nicht vor Traditionen zurückschrecken sind hier gut bedient. Ich werde dem Autor auf jeden Fall weiterhin auf den Spuren der Brise de mer folgen.