Der context Kommentar bietet auch in der 9. Auflage praxisorientierte Erläuterungen zum gesamten Bauplanungsrecht (BauGB und BauNVO). Das Autorenteam setzt in gewohnter Weise die Schwerpunkte auch im Hinblick auf die juristischen Staatsprüfungen.
Aktuelle Rechtsprechung u.a. zu § 34 und § 35 BauGBDen Erläuterungen liegt die detailliert ausgewertete Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zugrunde. Die obergerichtliche Rechtsprechung und Literatur sind nur dort berücksichtigt, wo es inhaltlich notwendig war.
Mit wichtigen GesetzesnovellenAlle Änderungen, die das »Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt« verursacht hat, sind in der 9. Auflage berücksichtigt.
Von erfahrenen Baurechts-ExpertenDie sachkundigen Erläuterungen des kompetenten Autorenteams begleiten die vertiefte Diskussion der neu aufgeworfenen Fragen.
Zugelassenes PrüfungshilfsmittelFür Referendare in Bayern ist der Kommentar als Prüfungshilfsmittel in der Zweiten Juristischen Staatsprüfung zugelassen.
Weiterführende Materialien im Online-KommentarIm separat beziehbaren elektronischen Kommentar »BauGB · BauNVO context« ergänzen weiterführende Materialien das Werk. Sie sind durch die »EasyLink«-Funktion eng mit dem gedruckten Kommentar verbunden. Die gesamte einschlägige Rechtsprechung findet sich in der elektronischen Fassung des Werks. Der Nutzer kann je nach Arbeitsweise den gedruckten Kommentar parallel zur Online-Fassung verwenden oder sich für eines der Arbeitsmittel entscheiden. Details zum Online-Kommentar finden Sie hier.
Besonders empfehlenswert für:Echo der Fachpresse zur 9. Auflage
»Mit seiner stringenten Orientierung an der höchstrichterlichen Rechtsprechung, seiner klaren Gliederung und Diktion eignet sich das Werk für jeden Praktiker etwa in Verwaltung, Planungsbüros, Anwaltschaft und Gericht, der sich einen schnellen und zuverlässigen Überblick über das öffentliche Baurecht verschaffen möchte. Die von allen Instanzen zitierte Kommentierung eignet sich selbst für Nutzer, die nur selten mit Fragen aus dem öffentlichen Baurecht befasst sind . « Jürgen Meng, Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht, Bautzen, SächsVBl. 11/2019
»Insgesamt ist der Jäde/Dirnberger auch in der 9. Auflage für Angehörige seiner Zielgruppe, aber auch etwa für Studenten, uneingeschränkt empfehlenswert. Der Jäde/Dirnberger leistet einen ganz wesentlichen Beitrag, die Ordnung im Bauplanungsrecht auf der Sekundärebene wiederherzustellen. «
RaVGH Dr. Wolfgang Schenk, VGH Baden-Württemberg, EurUP 4/2018
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Baugesetzbuch, Baunutzungsverordnung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.