NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Seele des Bösen - Vermisst | Dania Dicken
Produktbild: Die Seele des Bösen - Vermisst | Dania Dicken

Die Seele des Bösen - Vermisst

Sadie Scott 14

(9 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
4,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Nick Dormer aus Quantico und ihrer Familie reist Profilerin Sadie zu einer Fachtagung ins ferne London. Ihre Freundin und Kollegin Andrea Thornton hat die beiden FBI-Experten als prominente Sprecher eingeladen. Sadie genießt den fachlichen Austausch, während ihre Pflegetochter Libby in Andreas gleichaltriger Tochter Julie eine Freundin findet. Doch während Matt mit Julie und Libby auf Sightseeing-Tour in London geht, verschwinden beide Mädchen plötzlich quasi vor seinen Augen. Die einzige Spur, die von ihnen bleibt, sind ihre Taschen in einem Müllcontainer. Jetzt sind Andrea und Sadie gleichermaßen gefordert . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Mai 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
283
Dateigröße
0,53 MB
Reihe
Seele des Bösen / Sadie Scott, 14
Autor/Autorin
Dania Dicken
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783739411712

Portrait

Dania Dicken

Dania Dicken, Jahrgang 1985, schreibt seit der Kindheit. Die in Krefeld lebende Autorin hat in Duisburg Psychologie und Informatik studiert und als Online-Redakteurin gearbeitet. Mit den Grundlagen aus dem Psychologiestudium setzte sie ein langgehegtes Vorhaben in die Tat um und schreibt seitdem Psychothriller mit Profiling als zentralem Thema. 2014 hat sie ihre ersten Psychothriller und Fantasyromane im Selfpublishing veröffentlicht; die Profiler-Reihe erschien neu bei Bastei Lübbe.

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Siglinde Haas am 01.05.2021

Chronologie einer Entführung

Voller Vorfreude machen sich Matt, Sadie, Libby mit der kleine Hayley auf den Weg nach London. Sadie wird an einer Profiler-Tagung, die von Andrea, einer geschätzten Kollegin und Freundin, organisiert wurde, teilnehmen. Während die beiden Frauen arbeiten, ist der Rest der Familie zusammen mit Andreas Tochter Julie auf Sightseeing-Tour. In einem Moment, in dem sich Matt um Hayley kümmert, sind die beiden Teenager Julie und Libby plötzlich verschwunden. Matt alarmiert sofort , Sadie und Andrea, denn ihm ist sofort klar dass etwas schlimmes passiert ist. Die verzweifelte Suche beginnt, unterstützt durch Sadies Kollegen Nick Dormer, der ebenfalls an der Tagung teilnimmt. Gerade als die Fahndung erste Erfolge zeigt, sieht sich Matt plötzlich auf sich selbst gestellt in einem fremden Land. Die Handlung beginnt ganz gemächlich. Die Autorin schildert den neuen Alltag mit Baby der Familie, die Aufregung und Vorfreude auf die Europareise, das fröhliche Hallo bei der Ankunft. Dann bricht out of the blue der Schrecken über die Familien herein. Was mir sehr gut gefallen hat, war die Erzählweise der weiteren Ereignisse. Es liest sich wie ein Polizeiprotokoll. Dabei wechselt die Autorin zwischen den Bemühungen der verwaisten Eltern und dem Schrecken der entführten Mädchen hin und her. Dadurch kommen beide Seite des Verbrechens ein Gesicht und es entsteht eine fast unerträgliche Spannung. Zu Beginn hatte ich fast Mitleid mit den Entführern, die ausgerechnet die Töchter zweier erfahrenen Profilerinnen als Opfer wählen. Das legte sich aber angesichts des brutalen Vorgehens recht schnell. Interessant waren auch die Unterschiede in den Arbeitsweisen von FBI und englischer Polizei, die am Rande thematisiert wurden. Das Ende der Thrillerhandlung ist dieses Mal sehr dramatisch und es war das erste Mal, dass ich ein Taschentuch benötigt habe. Getröstet hat mich, dass Matt zum Helden wird und zeigen kann, wie sehr er seine Frau liebt.
Von Sigrid am 01.05.2021

Reise mit gefährlichen Ereignissen

Dieser 14 Band um die Profilerin Sadie Scott beginnt diesmal eigentlich gang harmlos. Kein Mordopfer in Sicht und so startet die Familie Whitman zu einer Reise nach London. Für Sadie ist es zwar ein Arbeitsurlaub, denn sie nimmt an einem Seminar von Andrea Thornton teil, aber trotzdem sollte noch genügend Zeit für die Freunde sein und natürlich für ein Sightseeing Programm für London. Alle freuen sich sehr auf diese Reise. Besonders für Libby ist es was Außergewöhnliches, denn sie ist bisher noch nie außerhalb der USA gereist. Daher ist der Flug nach Europa natürlich ein besonderes Highlight. Sadie möchte aber auch, das sich die Familien Thornton und Whitman richtig gut kennenlernen. Denn dazu war bisher nie richtig Zeit gewesen. Außerdem hofft sie, das sich die Töchter Libby und Julie etwas anfreunden. Denn Libby würde solch eine Freundschaft guttun. Aber Andrea und Sadie haben noch einen anderen Hintergedanken: auch das ehemalige Entführungsopfer Katie Archer soll zu Besuch kommen und so vielleicht Libby bei einigen Antworten auf ihre vielen offenen Fragen unterstützen. Die Reise hat also viele gute Gründe. Wir erleben die Familie bei ihrer Reise dorthin und das Aufeinandertreffen der beide Familien. Es ist sehr gut geschildert und man freut sich über die gegenseite Akzeptanz und Zuneigung, die sich zwischen den verschiedenen Protagonisten entwickelt. Aber was wäre ein Buch von Dania Dicken ohne eine plötzlich dramatische Entwicklung... daher kommt es dann noch zu einem sehr schwerwiegenden Zwischenfall für alle Beteiligten. Libby und Julie werden auf offener Straßen offenbar entführt. Unglaublich und für Matt, der mit den beiden jungen Mädchen und Hayley unterwegs war, wieder ein Trauma, das sein bereits verletztes Seelenleben wieder angreift. Er macht sich natürlich große Vorwürfe, auch wenn ihn alle von den Vorwürfen freisprechen. Sogar als Leser erleidet man einen kleinen Schock bei dieser unbegreiflichen Tat. Natürlich sind die Eltern der beiden und auch die Freunde zutiefst betroffen. Es ist alles so ausdrucksstark geschildert, das man die Verzweiflung regelrecht spürt. Sadie, Andrea und die anderen halten sich trotzdem ziemlich gut und versuchen professionell an die Sache ranzugehen. Sie erhalten Unterstützung auch von Nick, der diese Tagung auch besucht. Natürlich führen die Ermittlungen natürlich die englische Polizei. Und die Einmischung der amerikanischen Bürger - egal nun ob FBI oder nicht - wird natürlich nicht gerne gesehen und es kommt auch zu Konflikten. Aber auch hier hat Dania eine gute Lösung des Problems in dem Buch gefunden. Mir hat diese Zusammenarbeit der verschiedenen Behörden gut gefallen. Denn es ist natürlich richtig, das amerikanische Behörden hier nicht einfach Ermittlungen anstellen dürfen. Aber zum Glück lässt sich nach anfänglichen Bedenken, der zuständige Kommissar doch noch auf die Hilfe der fremden Ermittler ein. Die ganze Entführung, ihre Entwicklung, die geschilderten Szenen der beiden entführten Mädchen und deren Dialoge haben mir sehr gut gefallen. Sie sind sehr authentisch, obwohl man natürlich die besondere Herkunft und bisherige Lebensgeschichte der beiden Mädchen berücksichtigen muss. Und gerade daher fand ich ihre Handlungen gut nachvollziehbar. Und bei dem ganzen musste ich doch amüsiert beim Lesen lächeln, als sogar die Entführer nicht so glücklich über die Wahl der Mädchen im Hinblick auf die Berufe ihrer Eltern waren. Es entwickelt sich nicht so wie geplant und sogar Sadie wird noch sehr ins Geschehen hineingezogen. Aber auch hier kann sie ihre Geschick beweisen. Und für Matt kommt auch die Gelegenheit - obwohl es nicht sehr klug und ungefährlich war - sich zu beweisen und damit auch ein Stück seines Selbstbewußtseins wieder zu stärken. Ein interessanter Blick wird durch die besondere Situation der Flucht eines der beiden Mädchen, auf das Verhältnis zwischen Sadie und Andrea gelenkt. Hier wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt. Obwohl in diesem Band keine blutigen und schrecklichen Verstümmelungen vorkommen, fand ich es eins der besten Bände. Denn hier wird nicht nur der Tatbestand einer Entführung geschildert, sondern die ganzen psychischen Belastungen und Erlebnisse der involvierten Personen gut geschildert. Und da man die Beteiligten ja alle gut kennt , kann man die Verhaltensweisen sehr gut nachvollziehen und hat bessere Einblicke in die Entscheidungsfindungen und die Emotionen der Beteiligten. Das macht es so besonders und interessant. Spannend war es auf alle Fälle und die Dramatik war nicht zu toppen. Das Ende hat mir auch sehr gut gefallen und ich denke, wir erleben gerade für Matt auch einen neuen Anfang für die Protagonisten. Es war wieder eine sehr spannendes und schönes Leseerlebnis.
Dania Dicken: Die Seele des Bösen - Vermisst bei ebook.de