NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Seele des Bösen - Blutiger Hass | Dania Dicken
Produktbild: Die Seele des Bösen - Blutiger Hass | Dania Dicken

Die Seele des Bösen - Blutiger Hass

Sadie Scott 19

(7 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
4,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine Gruppe schwer bewaffneter Männer schießt auf der San Francisco Pride Parade um sich - ein Hassverbrechen gegen Schwule und Lesben, das zahlreiche Todesopfer fordert. Beinahe geraten auch Sadies beste Freundin Tessa und ihre Tochter Libby ins Kreuzfeuer, die zu den Besuchern des Festivals gehören. Zwei der Schützen können entkommen, ihr Anführer Wiley Turner wird festgenommen und darf auf keinerlei Gnade hoffen: Ihm droht die Todesstrafe. Bevor es jedoch zum Prozess gegen Turner kommt, ereignet sich ein dramatischer Zwischenfall am Campus der Universität in San José: Bis an die Zähne bewaffnete Männer haben Libbys Hochschule gestürmt und Studenten als Geiseln genommen. Als die Polizei einen Unterhändler schickt, weigern die Geiselnehmer sich, mit ihm zu sprechen und verlangen ausdrücklich nach Ex-FBI-Agentin Sadie. Sie soll die Behörden dazu bringen, Wiley freizulassen oder die Studenten sterben . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. August 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
280
Dateigröße
1,70 MB
Reihe
Seele des Bösen / Sadie Scott, 19
Autor/Autorin
Dania Dicken
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783739452449

Portrait

Dania Dicken

Dania Dicken, Jahrgang 1985, schreibt seit der Kindheit. Die in Krefeld lebende Autorin hat Psychologie und Informatik studiert und als Online-Redakteurin gearbeitet. Mit den Grundlagen aus dem Psychologiestudium setzte sie ein langgehegtes Vorhaben in die Tat um und schreibt seitdem Psychothriller zum Thema Profiling. Bei Bastei Lübbe hat sie die Profiler-Reihe und ihre neue Serie "Profiling Murder" veröffentlicht, im Eigenverlag erscheinen "Die Seele des Bösen" und ihre Fantasyromane.

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Siglinde Haas am 25.01.2022

Hybris

Den Whitmans geht es gut. Libby genießt ihr Studentenleben und die damit verbundenen Freiheiten. Spontan entschließt sie sich zusammen mit Kieran , die San Francisco Pride zu besuchen. Aus einem Tag der Lebensfreude wird ein Tag der Trauer. Mitglieder der White Front richten ein Blutbad an. Glücklicherweise können die meisten Attentäter verhaftet werden. Alle atmen erleichtert auf bis zu dem Tag, an dem Sadies Welt auseinanderzubrechen droht. Entkommene Gesinnungsgenossen versuchen mit einer Geiselnahme in der Uni, die Libby besucht, die Inhaftierten freizupressen. Dazu ist jedes Mittel recht. Menschliche Grundwerte werden außer Kraft gesetzt. Dieses Mal schenkt mir die Autorin von der ersten Seite an ein Wechselbad der Gefühle aus atemloser Spannung und scheinbarer Ruhe. Allein der Anschlag auf die Parade war schon sehr emotional. Doch gerade als ich glaubte, es würde sich entspannen, geschieht die nächste unbegreifliche Tat - die Geiselnahme auf dem Unigelände. Das hat mich doppelt betroffen gemacht, weil fast zeitgleich der Amoklauf an der Heidelberger Uni in den Nachrichten war. Meiner Ansicht nach schildert die Autorin die verzweifelte Situation der Geiseln und die fieberhaften Versuche des FBI, das Leid zu beenden, sehr realistisch bis hin zu dem Kompetenzgerangel, ob Sadie, die nicht mehr zum FBI gehört, an den Verhandlungen beteiligt werden darf. Die Geiselnehmer selbst strotzen nur so vor Selbstgefälligkeit. Mit ihrer menschenverachtenden Hass gegenüber jedem, der nicht ihrem Weltbild entspricht, stellen sie sich selbst außerhalb der menschlichen Gemeinschaft. Als ich bereits dachte, die Handlung könne nicht mehr an Dramatik gewinnen, belehrt mich die Autorin wie so oft eines besseren. Leider sind die Verbrecher trotz ihrer Verblendung intelligent und haben eine weitere Möglichkeit ersonnen, die den Erfolg ihres Unternehmens garantieren soll und bringen Sadie damit an die Grenzen dessen, was sie emotional ertragen kann. Ich war im Verlaufe der Handlung oft so wütend und fühlte mich gleichzeitig so hilflos. Und ja, ich habe heftige Rachegefühle entwickelt, was für mich der beste Beweis ist, wie packend und realistisch geschrieben der Thriller ist.
Von Sigrid am 10.01.2022

Einsatz für andere Menschen zeigen

Auch in diesem Band über die Profilerin Sadie Whitman wird der Leser wieder in einen sehr interessanten Fall verwickelt. Und auch diesmal ist die Familie Whitman persönlich betroffen. Libby und Tessa besuchen mit Kieran und Sylvie die San Franciso Pride Parade, die von schwer bewaffneten Männern beschossen wird. Und damit werden folgenschwere Ereignisse in Gang gesetzt. Das Thema Homophobie ist ja leider immer hochaktuell und wird hier sehr gut aufgegriffen. Die Schilderungen der Ereignisse kommen sehr authentisch rüber und besonders die verschiedenen Argumentationen zu dem Thema werden sehr klar und deutlich dargestellt. Der Handlungsstrang bleibt die ganze Zeit auf einem sehr spannenden Niveau. Die Ereignisse überschlagen sich und sind sehr dramatisch. Auch wenn wir zwischendurch den persönlichen Alltag dier Protagonisten miterleben und uns eine kleine Pause von der Dramatik gönnen können. Die erzählten Handlungen zeigen uns auch ein gutes Bild über die charakterlichen Eigenschaften der Protagonisten. Sie zeigen ihre Fähigkeiten in besonderen Ausnahmesituationen und der Leser kann sich das, dank der realistischen Erzählung sehr gut vorstellen. Besonders Libby, die Adoptivtochter von Sadie und Matt, zeigt hier große Zivilcourage und agiert sehr besonnen. Aber nicht nur sie hat schwierige Situationen zu meistern, auch der Rest der Familie und Freunde wird vor große Herausforderungen gestellt. Und einmal mehr laufen die Beteiligten zur Hochform auf. Alle - auch der Leser - werden in dieser Folge wieder emotional herausgefordert. Ich habe jedenfalls sehr mit den Menschen, besonders natürlich mit den Protagonisten der Serie, gelitten und gezittert, wenn sie schlimme Situationen durchleben oder schwere Entscheidungen treffen mussten. Es gibt viel Leid zu erleben, aber auf der anderen Seite wird die positive Seite der Menschen gut dargestellt und nimmt auch einen großen Platz in der Erzählung ein. Denn gerade die mutigen und couragierten Entscheidungen der Gegner des Bösen sind wichtig und das wird auch gut dargestellt. Mir hat diese Folge jedenfalls wieder gut gefallen. Es hat Spaß gemacht und man konnte der Handlung sehr gut folgen. Und man erlebt eine spannende und abwechslungsreiche Lesezeit. Wer Spannung und interessante Themen liebt, kommt an dieser Serie eigentlich nicht vorbei, allerdings sollte man sie in der richtigen Reihenfolge lesen, denn dann erhöht sich der Lesegenuß noch mehr. Man erlebt die persönlichen Entwicklungen der Protagonisten über Jahre mit und Langweile kommt dabei auf keinen Fall auf.
Dania Dicken: Die Seele des Bösen - Blutiger Hass bei ebook.de