Der Inhalt
Quantitative empirische Sozialforschung. - Zusammenbruch des materialistisch-deterministischen Weltbildes. - Anmerkungen zur Willensfreiheit. - Anmerkungen zum radikalen Konstruktivismus. - Qualitative empirische Sozialforschung. - Gegenüberstellung der Vorgehensweisen (qualitativ vs. quantitativ)
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Publizistik, Psychologie, Soziologie, Humangeographie und Erziehungswissenschaft
Fachkräfte in der Markt- und Meinungsforschung sowie der Politikberatung
Der Autor
Dr. Siegfried Schumann ist außerplanmäßiger Professor am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Inhaltsverzeichnis
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Quantitative und qualitative empirische Forschung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.