NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gut Greifenau - Nachtfeuer | Hanna Caspian
Produktbild: Gut Greifenau - Nachtfeuer | Hanna Caspian

Gut Greifenau - Nachtfeuer

Roman | Band 2 der großen Familiensaga der Bestseller-Autorin Hanna Caspian

(4 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der 2. Band der großen Familien-Saga um das Gut Greifenau von Hanna Caspian voller dramatischer Verwicklungen für alle Leser von Anne Jacobs und alle Fans von Downton-Abbey.
August 1914: Der Erste Weltkrieg beginnt, und Konstantin muss an die Front. Sein Vater ist unfähig, das Gut zu führen, das bald hochverschuldet ist. Die Verbindung von Katharina mit dem Kaiserneffen Ludwig von Preußen wird nun zur Überlebensfrage. Doch Ludwig tritt nicht nur seiner Verlobten Katharina zu nahe . . . Es droht ein Skandal! Katharina setzt ihre ganze Hoffnung auf eine Rettung durch den Industriellensohn Julius. Doch soll eine Ehe mit ihr ihm nur den Eintritt in den Adelsstand ermöglichen? Und dann ist da noch der Kutscher Albert, der sein Geheimnis nur im Dorf Greifenau klären kann.
Die Gut-Greifenau-Reihe der Bestseller-Autorin Hanna Caspian im Überblick:

- Band 1 "Gut Greifenau. Abendglanz"
- Band 2 "Gut Greifenau. Nachtfeuer"
- Band 3 "Gut Greifenau. Morgenröte"
- Band 4 "Gut Greifenau. Goldsturm"
- Band 5 "Gut Greifenau. Silberstreif"
- Band 6 "Gut Greifenau. Sternenwende"

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Dezember 2018
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
560
Dateigröße
3,89 MB
Reihe
Die Gut-Greifenau-Reihe, 2
Autor/Autorin
Hanna Caspian
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426444900

Portrait

Hanna Caspian

Die SPIEGEL-Bestseller-Autorin Hanna Caspian beleuchtet mit ihren gefühlvollen und spannungsgeladenen Sagas bevorzugt fast vergessene Themen deutscher Geschichte.

Hanna Caspian studierte Literaturwissenschaften, Politikwissenschaft und Sprachen in Aachen und arbeitete danach lange Jahre im PR- und Marketingbereich. Mit ihrem Mann lebt sie heute als freie Autorin in Köln, wenn sie nicht gerade durch die Weltgeschichte reist.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von friederickes bücherblog am 12.08.2020

Eine spannende Fortsetzung der Familiensaga

Das Cover: Das Cover ist sehr ausdrucksstark und ist an den ersten Band angelehnt. Eine sehr passende und intensive Einladung, das Buch lesen zu wollen. Die Geschichte: Die Saga schreibt sich in diesem Band im Jahr 1914 fort. Der Krieg beginnt und Konstantin muss an die Front. Sein Vater ist unfähig, das Gut zu führen, das mittlerweile überschuldet ist. Um so wichtiger wird es, dass seine kleine Schwester Katharina den Kaiserneffen Ludwig von Preußen heiratet. Dieser aber grapscht nicht nur bei seiner Verlobten, was beinahe einen Skandal auslöst. Katharina hat sich außerdem in den Industriellensohn Julius verliebt, was natürlich aus dem Adelsstand kommend nicht vorgesehen ist. Ob er sie retten kann? Auch die Geheimnisse um Kutscher Albert wollen gelüftet werden. Meine Meinung: Das Buch knüpft nahtlos am ersten Teil an und setzt sich ebenso spannend fort. Die Protagonisten sind und bleiben intensiv und stark, lassen es zu mit mancher Gänsehaut an ihrem Leben teilzuhaben. Die Schauplätze sind sehr gut beschrieben und die Einbindung der Zeitgeschichte zeichnet die verheerenden Zeiten des Krieges und all seine Auswirkungen mit viel Feingefühl nach. Sowohl die Adligen, besonders auch die Armen, die ihre schweren Dienste tun, die unendlich hungern und um den Alltag kämpfen, werden wunderbar nachgezeichnet und in Szene gesetzt. Die Autorin schreibt in einer sehr unterhaltsamen Sprache. Die zahlreichen Perspektivwechsel sorgen für einen durchgängigen hohen Spannungsbogen, der dafür sorgt, dass ich das Buch sehr gerne gelesen habe. Mein Fazit: Eine wunderbare Familiensaga in mehreren Teilen, die mich in eine Zeit und in ein Leben der Menschen zurückführt, die mich immer wieder nachdenklich zurücklässt. Ein Buch, das auch hilft, in die Zeitgeschichte einzutauchen. Ich kann es nur weiterempfehlen. Heidelinde von friederickes-bücherblog
Von Vorleser am 22.02.2019

Gelungene Fortsetzung

Inhalt: Die Familie Auwitz-Aarhayn und ihre Bediensteten durchleben die Zeit des ersten Weltkrieges. Aufgrund ihrer Lage geht es ihnen noch vergleichsweise gut, wenngleich sich auch auf dem Gut die Lebensmittelknappheit bemerkbar macht. Nikolaus ist im Krieg, Konstantin ist mit einer Verletzung und einer Kriegsneurose auf das Gut zurückgekehrt, Alexander ist aus der Schule zurück, und für Katharina hat sich nichts verändert. Ihre Mutter hält nach wie vor an ihren Heiratsplänen für sie fest. Einige der Bediensteten wurden eingezogen, die anderen wursteln mehr oder weniger unverändert vor sich hin. Mit Fortschreiten des Krieges wird die Situation für alle immer bedrohlicher, es gibt aber auch Lichtblicke. Meine Meinung Mit `Nachtfeuer' hat Hanna Caspian eine gelungene Fortsetzung der Gut Greifenau-Saga geschrieben. Die Charaktere entwickeln sich weiter - einige so, wie man es erwartet, andere können überraschen. Es gelingt Hanna Caspian die Figuren so plastisch darzustellen, dass man mit fiebert. Man freut sich mit Albert und Wiebke, ist empört und abgestoßen von Feodora, Anastasia, und einigen anderen, empfindet durchaus ein bisschen Schadenfreude für Adolphis, und hofft und bangt besonders für Konstantin und Katharina. Im Vordergrund steht die Familie mit ihren Bediensteten, aber auch einige Dorfbewohner mischen mehr oder minder kräftig mit. Alle haben so ihre kleinen oder großen Geheimnisse, und der Krieg ist nicht gerade zuträglich. Überhaupt ist der erste Weltkrieg sehr gut in die Geschichte eingewoben: er wirkt sich natürlich auf die Geschicke aller aus, steht aber nicht im Vordergrund. Durch diese Verquickung von Krieg und Familienschicksale bekommt man einen sehr guten Eindruck von den Umwälzungen, die der erste Weltkrieg für das gesamte Land mit sich bringt. Ich würde den Roman daher nicht unbedingt als historischen Roman einordnen, er ist aber durch den historischen Kontext besonders interessant und vermittelt einen sehr guten Eindruck davon, wie es den Deutschen während des Krieges so gegangen ist. Das Buch endet mit einem `Cliffhanger', aber da der dritte Band inzwischen vorliegt, kann ich es verzeihen. Ich freue mich schon auf den Abschluss der Trilogie, denn ich muss unbedingt wissen, wie es mit Konstantin und Katharina weitergeht. Können sie dem Schicksal entkommen, das andere für sie vorgesehen haben? Wer gerne Familiengeschichten liest und auch historisch interessiert ist, dem kann ich diese Trilogie nur ans Herz legen. Der Schreibstil ist flüssig, und das Buch liest sich so weg, man merkt gar nicht, dass es über 500 Seiten sind. Und jetzt habe ich eine Verabredung mit der Morgenröte. Ich möchte mich bei Knaur für das Leseexemplar bedanken, sowie bei Literaturschock und Hanna Caspian für die Lese- und Diskussionsrunde.
Hanna Caspian: Gut Greifenau - Nachtfeuer bei ebook.de