NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mythos | Stephen Fry
Produktbild: Mythos | Stephen Fry

Mythos

Was uns die Götter heute sagen

(1 Bewertung)15
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Stephen Fry hat sich die griechischen Göttersagen vorgeknöpft: Grandios und umwerfend komisch!


Zügellosigkeit, Lebenslust, Mord und Totschlag, Triumph und Tragödie: Die griechischen Göttersagen sind wilder und wüster als das Leben selbst und bieten damit alles, was sich Leser wünschen. Die alten Griechen inspirierten unter anderen Shakespeare, Michelangelo, James Joyce und Walt Disney. In Stephen Frys brillanter Nacherzählung erwachen die alten Sagen zu neuem Leben. Wir verlieben uns mit Zeus, sehen die Geburt der Athene, nehmen mit Kronos und Gaia Rache an Uranos, wir weinen mit König Midas und jagen mit der wunderschönen und furchtlosen Artemis.



Meisterhaft und in bester Tradition des britischen Humors zeigt uns Stephen Fry die Bedeutung der griechischen Sagen für die Geburt der Literatur.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Oktober 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
448
Dateigröße
17,81 MB
Reihe
Die Mythos-Trilogie, 1
Autor/Autorin
Stephen Fry
Übersetzung
Matthias Frings
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841216335

Portrait

Stephen Fry

Stephen Fry ist Schriftsteller, Schauspieler, Moderator, Kolumnist und Regisseur. Sein exzentrischer Charakter erklärt sich durch seine krumme Nase und den halben Zentimeter, den er kleiner ist als Monty-Python-Legende John Cleese. Sein Buch »Mythos« wurde zum SPIEGEL-Bestseller, der Nachfolger Helden zum Historischen Buch des Jahres 2021 gekürt. »Helden" wurde 2021 von DAMALS. Das Magazin für Geschichte als "Historisches Buch des Jahres" ausgezeichnet.


Bei Aufbau und im Aufbau Taschenbuch sind seine Romane »Geschichte machen«, »Der Lügner«, »Das Nilpferd« und »Der Sterne Tennisbälle« lieferbar, ebenso »Paperweight. Literarische Snacks«, »Feigen, die fusseln. Entfessle den Dichter in dir«, die Autobiographie »Ich bin so Fry. Meine goldenen Jahre« sowie »Mythos. Was uns die Götter heute sagen«, »Helden. Die klassischen Sagen der Antike neu erzählt« und »Troja. Von Göttern und Menschen, Liebe und Hass«.


Matthias Frings, 1953 in Aachen geboren, war Journalist und Fernsehmoderator und lebt als Schriftsteller in Berlin. Er studierte Anglistik, Germanistik und Linguistik und übertrug u. a. Stephen Fry, Kate White sowie David MacNeil ins Deutsche.



Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Blubb0butterfly am 23.12.2018

Griechische Mythologie sozusagen neu erzählt, aber leider nicht meins gewesen.

Aus dem Chaos Heute stellen wir uns den Beginn des Universums als Urknall vor, ein Ereignis, das schlagartig Raum, Zeit und Materie hervorbrachte, wodurch alles entstand. Die Griechen sahen das anders. Sie glaubten, dass das Universum nicht mit einem Knall, sondern mit CHAOS begann. War Chaos ein Gott - ein göttliches Wesen - oder schlicht ein Zustand des Nichts? Oder war Chaos, so wie wir das Wort heute benutzen, eine Art schreckliches Durcheinander, das Zimmer eines Teenagers, nur viel schlimmer? Eckdaten eBook 379 Seiten Aufbau digital Verlag Übersetzung: Matthias Frings mit 34 Abbildungen ISBN: 978-3-8412-1633-5 2018 Cover Es sieht irgendwie lustig aus. Die Buchstaben des Titels als goldene Säulen sehen sehr fein aus. Inhalt Stephen Fry hat sich die griechischen Göttersagen vorgeknöpft: Grandios und umwerfend komisch! Zügellosigkeit, Lebenslust, Mord und Totschlag, Triumph und Tragödie: Die griechischen Göttersagen sind wilder und wüster als das Leben selbst und bieten damit alles, was sich Leser wünschen. Die alten Griechen inspirierten unter anderen Shakespeare, Michelangelo, James Joyce und Walt Disney. In Stephen Frys brillanter Nacherzählung erwachen die alten Sagen zu neuem Leben. Wir verlieben uns mit Zeus, sehen die Geburt der Athene, nehmen mit Kronos und Gaia Rache an Uranos, wir weinen mit König Midas und jagen mit der wunderschönen und furchtlosen Artemis. Meisterhaft und in bester Tradition des britischen Humors zeigt uns Stephen Fry die Bedeutung der griechischen Saga für die Geburt der Literatur. Autor Stephen Fry ist Schriftsteller, Schauspieler, Moderator, Kolumnist und Regisseur. Sein exzentrischer Charakter erklärt sich durch seine krumme Nase und den halben Zentimeter, den er kleiner ist als Monty-Python-Legende John Cleese. Meinung Ich liebe die griechischen Götter und ihre Sagen! :D Daher bin ich wirklich auf diese "Neuauflage" der alten Geschichten mehr als gespannt. Der Klappentext preist das Buch als brillant an, was aber jeder selbst beurteilen muss. Ich bin immer vorsichtig, wenn die Verlage selbst ihre Bücher so loben. Jeder muss selbst beurteilen, wie er das Buch findet. Das Buch fängt ganz von vorne an und erzählt die Entstehung der Erde, wie es eben die Griechen damals angenommen haben. Es fängt ganz gut an und unterscheidet sich nicht wirklich von der "wahren" Geschichte, meiner Meinung nach. Aber der Autor hat es alltagstauglicher geschrieben, d.h. es ist einfacher zu verstehen. ;) Die Geschichten sind an sich wirklich sehr interessant und lesenswert, aber ich finde das Buch keineswegs brillant. Es ist interessant und ganz okay geschrieben worden, aber ich hätte sogar die Originalfassungen dem hier bevorzugt. Für Fans der griechischen Mythologie ist dieses Buch durchaus lesenswert. 2 von 5