NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wie Kinder durch Gewaltdarstellungen beeinflusst werden | Manfred Spitzer
Produktbild: Wie Kinder durch Gewaltdarstellungen beeinflusst werden | Manfred Spitzer

Wie Kinder durch Gewaltdarstellungen beeinflusst werden

Zwei Originalvorträge

(0 Bewertungen)15
Hörbuch Download
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
1 | Manfred Spitzer, Mediale Umweltverschmutzung? - Wie reagiert das Gehirn auf Gewalt im TV?
Sendung: 27. 02. 2005, SWR2, Redaktion: Ralf Caspary

Manfred Spitzer eckt mit seinen Thesen an, aber für ihn ist unabweisbar, dass exzessiver Medienkonsum Kinder verdummt und aggressiv macht. Sie ersetzen Wirklichkeitserfahrung durch TV und üben die dort praktizierten Lösungswege ein. Ein 18jähriger hat auf diese Weise, so schätzt Spitzer, zweihunderttausend Gewalttaten erlebt, die sich logischerweise in seinem Denken und Fühlen niederschlagen. Bei Computerspielen sieht er sogar eine Verschärfung dieser Tendenz, denn der Spieler schlüpft in die Haut des Akteurs und sitzt nun im wahren Sinne des Wortes am Abzug. Die Gewalterfahrung und allgemein negative Erfahrung, die Konsumenten über das Fernsehen und andere Bildschirmmedien machen, sind letztlich genauso zu betrachten wie die Verschmutzung der Umwelt. Spitzer fordert nachdrücklich gewaltfreies Fernsehen und Computerspiele.

2 | Manfred Spitzer: Das Gehirn und seine Fehler Warum irren wir uns?
Sendung: 06. 01. 2008, SWR2, Redaktion: Ralf Caspary

Aus Fehlern lässt sich vieles lernen, das gilt auch für die Hirnforschung, denn sie beobachtet das Gehirn beim Fehlermachen und möchte einige wichtige Forschungsergebnisse liefern, die man im Alltag umsetzen kann. So erbrachte ein Experiment erstaunliche Ergebnisse: Die Probanden, die sich für den Kauf eines Autos entscheiden sollten, lagen dann richtig, wenn sie weniger Zeit zum Nachdenken hatten. Spitzer formuliert die Quintessenz so: Wenn es einfach ist, dann dürfen Sie ruhig denken, das heißt das Für und Wider genau abwägen. Wenn es kompliziert ist, gibt die Forschung einen wichtigen Tipp: Bloß nicht nachdenken, sondern der Intuition folgen! Dieser Hinweis ist, genau besehen, zwingender als man zunächst glauben möchte: Im Nachdenken bewältigen wir höchstens sieben Informationseinheiten simultan. Unsere Intuition bewältigt ein Vielfaches davon. Interessanterweise verfügen wir über eine Instanz im Kopf, die uns Fehler meldet und uns die Möglichkeit gibt, sie zu korrigieren. Das Gehirn ist schlauer als das Gehirn? Fehler zuzulassen kann sinnvoll sein, dann beispielsweise, wenn Geschwindigkeit wichtiger als Korrektheit ist. Spitzer zeigt anschaulich, wie Forschung zur Selbsterfahrung wird.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Juni 2018
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
43,20 MB
Laufzeit
56 Minuten
Reihe
O-Ton-Wissenschaft
Autor/Autorin
Manfred Spitzer
Herausgegeben von
Franz-Maria Sonner
Sprecher/Sprecherin
Manfred Spitzer
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
4057664397928

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wie Kinder durch Gewaltdarstellungen beeinflusst werden" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.