Inhaltsverzeichnis
I Praktisches Vorgehen bei Risikoneugeborenen. - 1 Beurteilung und Behandlung des Neugeborenen unmittelbar nach der Geburt. - 2 Transport von Risikoneugeborenen. - 3 Patientenüberwachung. - 4 Ernährung in den ersten Lebenstagen. - II Diagnostik und Behandlung von Atemstörungen. - 5 Blutgasanalyse. - 6 Sauerstofftherapie. - 7 Künstliche Beatmung. - 8 Langzeitbeatmung. - III Akute neonatale Krankheitsbilder. - 9 Pulmonale Erkrankungen. - 10 Kardiologische Probleme beim Neugeborenen. - 11 Neurologische Erkrankungen. - 12 Akute abdominale Erkrankungen. - 13 Akute Niereninsuffizienz. - 14 Störungen des Metabolismus. - 15 Störungen des Elektrolythaushaltes. - 16 Icterus gravis neonatorum und Morbus haemolyticus neonatorum. - 17 Infektionen. - 18 Hämatologische Erkrankungen. - 19 Blutgerinnung und hämorrhagische Diathese. - IV Perspektiven. - 20 Aufbau und Organisation einer Neugeborenen-Intensivstation. - 21 Ergebnisse der Neugeborenenintensivpflege. - 22 Grenzen der Neugeborenenintensivmedizin. - 23 Eltern auf der Intensivstation. - TeilV Anhang. - 24 Intensivpflegetechniken. - 25 Instrumentarium für intensivmedizinische Eingriffe. - 26 Pharmakotherapie des Neugeborenen. - 27 Umrechnungstabelle für das Internationale Einheitensystem (SI). - 28 Sachverzeichnis.