NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Fremdenfeindlichkeit | Jörg Blumtritt, Christiane Doermer-Tramitz, Klaus Wahl
Produktbild: Fremdenfeindlichkeit | Jörg Blumtritt, Christiane Doermer-Tramitz, Klaus Wahl

Fremdenfeindlichkeit

Auf den Spuren extremer Emotionen

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
33,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Buch bringt nicht nur eine fundierte Einführung in die verschiedenen Theorien und wissenschaftlich neue Einsichten über die Entstehung von Aggressivität und Ausländerhass. Die Ergebnisse können auch für die präventive Arbeit mit Familien, im Kindergarten, in Schule und Jugendhilfe genutzt werden.

Durch neuartige Methoden will das Buch der Entstehung von fremdenfeindlicher Gewalt auf die Spur kommen. Dazu werden Interaktionen von deutschen mit ausländischen Jugendlichen beobachtet, Affekte und Emotionen gegenüber Fremden gemessen und ausführliche biografische Interviews geführt. Daneben kann auf Ergebnisse einer Längsschnittstudie zurück gegriffen werden, die zeigen, welche emotionalen und sozialen Auffälligkeiten im Kindergarten späterer Fremdenfeindlichkeit vorausgehen.

Inhaltsverzeichnis

Wozu dieses Buch? Anlässe, Annahmen, Absichten.- 1. Fremdenfeindlichkeit ein schwieriges Kapitel.- 1.1 Wie reagieren wir auf Fremde? Selbstbeobachtung im Wartezimmer.- 1.2 Fremdenfeindlichkeit aus der Sicht von Meinungsforschung, Polizei und Jugendhilfe.- 1.3 Nur ein Streit um Worte? Terminologische Kontroversen.- 1.4 Etwas fehlt: Gängige Beschreibungs- und Erklärungsversuche.- 1.5 Ein neuer Blick auf ein altes Phänomen die evolutionstheoretische Perspektive.- 1.6 Die Macht der Gefühle- und wie man ihnen auf die Spur kommt.- 1.7 Wie Emotionen unser Sozialverhalten bestimmen.- 1.8 Genetik und Sozialisation von Emotionen.- 1.9 Der Blick in den Spiegel: Selbstbild und Selbstwertgefühl.- 1.10 Back to the roots: Emotionen und Verhaltensstrategien angesichts Fremder.- 1.11 Back to other roots: Wie Aggression und Gewalt entstehen.- 1.12 Von der Biologie zur Ideologie.- 1.13 Fremdheit und Ethnizität: Natürliches Erbe und gesellschaftliche Konstruktion.- 1.14 Sozialisationsprozesse: Emotionen und Ideologien.- 1.15 Fremdenfeindlichkeit als Regression? Alte psychologische Mechanismen und aktuelle Auslöser.- 1.16 Gefährliche Brücken: Instrumentalisierung evolutionärer Potentiale.- 1.17 Zwischenresümee.- 2. Eine etwas andere Untersuchung.- 2.1 Was wir untersucht haben: Fragen und Hypothesen.- 2.2 Wen wir untersucht haben: Jugendliche aus den Regionen Leipzig und München.- 2.3 Wie wir untersucht haben: Forschungsmethoden.- 2.4 Zwischenresümee.- 3. Die üblichen Verdächtigen: Gesellschaftliche Faktoren für Fremdenfeindlichkeit.- 3.1 Standardvariablen: Geschlecht, Religion, Bildung, Beruf, Einkommen, Region.- 3.2 Politische Orientierung und Einstellung gegenüber Fremden: unzertrennlich?.- 3.3 Zwischenresümee.- 4. Auf den Spuren der Emotionen.- 4.1 Erste Spurder Emotionen: Verhalten gegenüber Fremden.- 4.3 Dritte Spur der Emotionen: Sozioemotionale Orientierungen.- 4.4 Vierte Spur der Emotionen: Familieneinflüsse.- 4.5 Fünfte Spur der Emotionen: Sozialisation in Freundschaften und Cliquen.- 5. Risikofaktoren: Konstellationen und Kumulationen.- 5.1 Ein Problem kommt selten allein.- 5.2 Der individuelle Faktoren-Mix: Fallbeispiel.- 5.3 Zwischenresümee.- 6. Lagebild: Spurensuche und Folgerungen.- 6.1 Die Ergebnisse im Überblick.- 6.2 Extreme Emotionen- und wie man mit ihnen umgehen kann: Zwölf abschließende Thesen für die Praxis.- 7. Literatur.- 8. Anhang.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. März 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2001
Seitenanzahl
364
Dateigröße
35,12 MB
Reihe
DJI - Reihe
Autor/Autorin
Jörg Blumtritt, Christiane Doermer-Tramitz, Klaus Wahl
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322949387

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Fremdenfeindlichkeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jörg Blumtritt, Christiane Doermer-Tramitz, Klaus Wahl: Fremdenfeindlichkeit bei ebook.de