NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der rationelle Einsatz von Buchungsmaschinen | Alfons Paulmichl
Produktbild: Der rationelle Einsatz von Buchungsmaschinen | Alfons Paulmichl

Der rationelle Einsatz von Buchungsmaschinen

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
42,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die vorliegende Schrift ist das Ergebnis langjähriger Erfahrungen, die in der Praxis der Organisationsberatung bei der Rationalisierung des Rech­ nungswesens gemacht wurden. Die Buchungsmaschinenindustrie bietet eine Vielfalt von Erzeugnissen an, angefangen von der einfachen Buchungs­ schreibmaschine bis zur kompletten Lochkartenanlage oder mit elek­ tronischen Rechenmaschinen gekoppelten Aggregaten. Die große Zahl der Möglichkeiten ist verwirrend, und nicht immer wird in der Praxis der richtige Gebrauch davon gemacht. Ja, man kann sagen, daß nur wenige Betriebe die maschinelle Ausrüstung haben, die ihren tatsächlichen Be­ dürfnissen entspricht. Die Anschaffung einer Buchungsmaschine oder einer ganzen Maschinenanlage ist nicht nur eine kostspielige Investition, mit ihr fällt auch die Entscheidung über das Buchungssystem, das im betrieb­ lichen Rechnungswesen angewendet wird. Dieses System muß nicht nur die Vornahme der Buchungen in rationeller Weise gewährleisten, es muß auch alle Anforderungen erfüllen, die eine moderne Betriebsführung heute an das Rechnungswesen stellt. Mit dem Einsatz von Buchungsmaschinen ist nicht nur eine quantitative, sondern auch eine qualitative Aufgabe zu lösen. Die quantitative Aufgabe liegt in der Beschleunigung der Buchungs­ vorgänge, die qualitative in der Steigerung der Aussagefähigkeit des Rechnungswesens. Die Hauptprobleme des Rechnungswesens liegen heute nicht nur in der möglichst schnellen Erfassung und Verbuchung betrieb­ licher Daten, sondern vor allem in ihrer raschen und vielseitigen Aus­ wertung. Die Frage des rationellen Einsatzes von Buchungsmaschinen wird damit zu einer Kernfrage der betriebliChen Organisation. Die Buchungsmaschine darf infolgedessen nicht das Buchungssystem bestim­ men; das durch die betrieblichen Verhältnisse bedingte Buchungssystem muß vielmehr umgekehrt bestimmen, welche Buchungsmaschinen zum Einsatz gelangen sollen.

Inhaltsverzeichnis

1 Die Unzulänglichkeit der bisherigen Rationalisierungsmethoden.- 2 Grundlagen der Organisation im Rechnungswesen.- 3 Die betriebsindividuell richtige Organisationsform des Rechnungswesens.- 4 Steuergesetzgebung und Rationalisierung.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. November 2013
Sprache
deutsch
Auflage
1963
Seitenanzahl
125
Dateigröße
12,27 MB
Reihe
Fachbücher für die Wirtschaft
Autor/Autorin
Alfons Paulmichl
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783663135869

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der rationelle Einsatz von Buchungsmaschinen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.