Inhaltsverzeichnis
1 Orthogonale Transformationen. - 1. 1 Die M-Transformation. - 1. 2 Die Walsh-Transformation. - 2 Eigenschaften der M-Transformation. - 2. 1 Die M-Transformation als lineares System. - 2. 2 Die Stoßantwort der M-Transformation. - 2. 3 Übertragungsfunktion der M-Transformation. - 2. 4 Statistische Kenngrößen des Prozesses am Eingang und Ausgang des M-Transformators. - 2. 5 Der Wertebereich des M-Spektrums. - 2. 6 Die Differenzen zwischen benachbarten Werten im M-Spektrum. - 3 Struktur von Störungen auf Übertragungskanälen. - 3. 1 Additive Störungen und ihre Ursachen. - 3. 2 Approximation der Fehlerverteilungen durch mathematische Modelle. - 3. 3 Simulation der Bildübertragung im Fernsprechnetz. - 4 Erkennung und Korrektur von Fehlern bei PCM-Obertragung des M-Spektrums von Grautonbildern. - 4. 1 Kriterium zur Erkennung von Übertragungsfehlern im M-Spektrum von Grautonbildern. - 4. 2 Qualitätsbeurteilung von Bildern. - 4. 3 Verfahren zur Erkennung und Korrektur von Einzelfehlern im M-Spektrum. - 4. 4 Verfahren zur Erkennung und Korrektur von Bündelfehlern im M-Spektrum. - 5 Realisierung einer digitalen Bildverarbeitungsanlage auf einem Mikrocomputer. - 5. 1 Hardwarestruktur des Systems. - 5. 2 Programmiertechnische Gesichtpunkte. - 5. 3 Anwendungen. - 5. 4 Verbesserungsmöglichkeiten. - 6 Zusammenfassung. - 7 Literaturhinweise.