NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Politikberatung durch Bildungsforschung | Klaus-Jürgen Tillmann, Witlof Vollstädt
Produktbild: Politikberatung durch Bildungsforschung | Klaus-Jürgen Tillmann, Witlof Vollstädt

Politikberatung durch Bildungsforschung

Das Beispiel: Schulentwicklung in Hamburg

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
38,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Bildungspolitische Entscheidungen verändern unser Schulsystem. Nicht selten halten es Bildungspolitik und Bildungsverwaltung für erforderlich, durch gezielte wissenschaftliche Forschung die eigenen Sichtweisen aufzuklären und diese Entscheidungen abzusichern. Auf diese Weise wird erziehungswissenschaftliche Forschung unmittelbar in den Prozess der Politikberatung einbezogen. Welche Chancen, aber auch welche Risiken stecken in Forschungsaktivitäten, die auf Politikberatung zielen. Wie groß ist insbesondere die Gefahr, dass die kritische wissenschaftliche Distanz zum Auftraggeber verloren geht? Eine solche Analyse und Reflexion wird in diesem Band anhand von Forschungsprojekten vorgenommen, die im Auftrag der Hamburger Schulbehörde durchgeführt wurden. Beteiligte Wissenschaftler(innen) reflektieren dabei, ob und wie sich eine eigenständige erziehungswissenschaftliche Forschung im Spannungsfeld zwischen politischem Auftrag, administrativen Einflüssen und Erwartungen der Praxis realisieren lässt.

Inhaltsverzeichnis

Problemaufriss.- Bildungsforschung im politischen Auftrag: eine Einführung.- Bildungsforschung, Bildungsadministration, Bildungswirklichkeit: eine systematische Annäherung.- Schulforschung und Bildungspolitik in Hamburg: Mühen einer Schulverwaltung, wissenschaftlich aufgeklärt zu handeln.- Leistung und Leistungsbewertung.- Systembeobachtung: Lernausgangslage und Lernentwicklung in der Sekundarstufe I.- Analysen im Praxisfeld: Unterschiedliche Formen der Leistungsbewertung und -rückmeldung.- Lernschwierigkeiten.- Prozessbegleitende Evaluation: Integrationsklassen in der Sekundarstufe I.- Prozessbegleitende Evaluation: Lesen und Schreiben in der Grundschule.- Institutionelle Alternativen.- Externe Evaluation: Regionale Beratungs- und Unterstützungsstellen für Schülerprobleme.- Wissenschaftliche Beratung und externe Evaluation: Die Einführung der Verlässlichen Halbtagsschule.- Fallorientierte Schulentwicklungsforschung: Der Schulversuch Profiloberstufe an der Max Brauer-Schule.- Rückblick und Ausblick.- Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und Schulen: Auf dem Weg zu einer realistischen Konzeption?.- Zu den Autorinnen und Autoren.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. März 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
212
Dateigröße
20,39 MB
Reihe
Schule und Gesellschaft, 27
Autor/Autorin
Klaus-Jürgen Tillmann, Witlof Vollstädt
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322975577

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Politikberatung durch Bildungsforschung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.