Inhaltsverzeichnis
I. Grundlagen. - Größen- und Einheitensysteme; SI-Einheiten. - Techniken der Automatisierung chemischer Analysenverfahren. - Ausschütteln von Metallhalogeniden aus wäßrigen Phasen. - II. Methoden. - Affinitätschromatographie. - Elektronenspinresonanz organischer Radikale in Lösung. - HPLC, Schnelle Flüssigkeitschromatographie. - Gas-chromatographische Trenn- und Bestimmungsmethoden in der anorganischen Spurenanalyse. - Röntgenspektralanalyse am Rasterelektronenmikroskop II. Wellenlängendispersive Spektrometrie. - Neue Titrationen mit elektrochemischer Endpunktsanzeige. - Differential-Pulspolarographie, Pulsvoltammetrie und Pulsinversvoltammetrie. - III. Anwendungen. - Chemischer Nachweis funktioneller organischer Gruppen. - Methoden zur Bestimmung von Element-Spezies in natürlichen Wässern. - Indikatoren und ihre Eigenschaften. - Filter-Atemschutzgeräte. - IV. Basisteil.