Angesichts des anhaltenden Internetbooms, aber auch aufgrund des Risikos, das mit einem Engagement im E-Commerce verbunden ist, kommt dem Wissen über die Erfolgsfaktoren bei der Planung und Umsetzung von E-Commerce-Aktivitäten eine zentrale Rolle zu. Seitens der Wissenschaft liegt bisher jedoch noch keine Studie vor, in der die zentralen Determinanten des Erfolges im E-Commerce grundlegend untersucht wurden.
Christian Böing entwickelt in einer umfassenden Studie einen theoretisch fundierten Ansatz zur Identifikation der zentralen Erfolgsfaktoren, die für den Business-to-Consumer-Bereich im Allgemeinen und für einzelne Geschäftstypen (wie Hersteller, Handel, Internet-Startup-Unternehmen etc.) im Besonderen entscheidend sind. Der Autor überprüft die so gewonnenen Erkenntnisse empirisch und leitet Implikationen für die E-Commerce-Praxis ab.
"Erfolgsfaktoren im Business-to-Consumer-E-Commerce" wendet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten Marketing, Unternehmensführung sowie Internet Marketing/E-Commerce. Führungskräfte und Marketing-Manager erhalten wertvolle Anregungen.
Inhaltsverzeichnis
A. Analyse von Erfolgsfaktoren als Herausforderung im E-Commerce.- 1. Bedeutung der Erfolgsfaktorenforschung für den E-Commerce.- 2. Systematisierung von Ansätzen und Methoden der Erfolgsfaktorenforschung.- 3. Bestandsaufnahme von Erfolgsfaktorenstudien zum E-Commerce.- 4. Zielsetzung und Gang der Untersuchung.- B. Konzeption zur Analyse der Erfolgsfaktoren im E-Commerce.- 1. Spezifizierung des Untersuchungsobjektes.- 2. Konzeptualisierung und Operationalisierung des Erfolges im E-Commerce.- 3. Ableitung eines Bezugsrahmens für die Analyse von Erfolgsfaktoren im E-Commerce.- 4. Design und Methodik der empirischen Analyse.- C. Analyse der Erfolgsfaktoren im E-Commerce.- 1. Zielanalyse als Ausgangspunkt der Untersuchung von Erfolgsfaktoren im E-Commerce.- 2. Situative Einflussfaktoren auf den Erfolg im E-Commerce.- 3. Erfolgsfaktoren des Unternehmensverhaltens im E-Commerce.- 4. Integrierte Analyse der Erfolgsfaktoren im E-Commerce.- 5. Empirische Analyse der Erfolgsfaktoren im E-Commerce unter besonderer Berücksichtigung von Geschäftstypen.- D. Zusammenfassung und Implikationen.- 1. Zusammenfassende Darstellung der Untersuchungsergebnisse.- 2. Implikationen für die Unternehmenspraxis.- 3. Ansatzpunkte für weiterführende Forschungsarbeiten.- Anhang I (ergänzende Abbildungen und Tabellen).- Anhang II (Fragebogen der Unternehmensbefragung).- Anhang III (Fragebogen der Expertenbefragung).