Zielorientiertheit und Anwendungsbezug sind Charakteristika dieses Lehrbuches. Es stellt im Unterschied zu anderen Lehrwerken zur Wirtschaftsinformatik die unternehmensstrategische Ausrichtung in den Vordergrund. Zunächst wird die Bedeutung der Informations- und Kommunikationssysteme für Unternehmen erläutert. Danach werden ausgewählte betriebliche Anwendungssysteme dargestellt. Dann wird die Planung und Entwicklung von Informationssystemen erläutert, wobei sowohl der Einsatz von Standardsoftware wie auch die Entwicklung neuer Software behandelt wird. Zum Schluss werden Alternativen für die technische Infrastruktur aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
1: Die Rolle von Informations- und Kommunikationssystemen in Unternehmen.- 1 Information und Kommunikation.- 2 Systeme, Modelle, Unternehmen.- 3 Informations- und Kommunikationssysteme.- 4 Informations-, Wissensmanagement und Controlling der IV.- 5 Organisation der IKS-Funktion.- Literatur zu Teil 1.- 2: Betriebliche Anwendungssysteme.- 6 Architektur von Anwendungssystemen.- 7 Anwendungen zur Administration und Disposition.- 8 Anwendungen zur Entscheidungsunterstützung.- Literatur zu Teil 2.- 3: Systementwicklung.- 9 Einführung in die Systementwicklung.- 10 Systementwicklung aus fachlicher Sicht.- 11 Umsetzung des Fachkonzepts in IKS.- 12 Einführung von Standardsoftware.- Literatur zu Teil 3.- 4: Software- und Hardwarekonzepte.- 13 Systemarchitekturen im Unternehmen.- 14 Anwendungsdienste.- 15 Programmiersprachen.- 16 Systemnahe Software.- 17 Netzwerkarchitekturen.- 18 Rechnerarchitekturen.- Literatur zu Teil 4.- Sachwortverzeichnis.