NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Informationssysteme und Datenbanken
Produktbild: Informationssysteme und Datenbanken

Informationssysteme und Datenbanken

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
42,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wer Informatikmittel praktisch nutzen will, braucht dazu nicht nur Geräte und Programme, sondern auch Daten. Wie diese Daten erkannt und nutzungsgerecht in eine computergestützte Datenbank übergeführt werden können, zeigt dieses Buch - für die Anwendung: mit einer systemunabhängigen Entwurfsmethode, mit vielen Beispielen und mit Hinweisen zur direkten Umsetzung. - für die Ausbildung: mit systematischen Einführungen, mit speziellen Hintergrundabschnitten und mit Übungsmöglichkeiten auf einem verbreiteten Datenbankverwaltungssystem (MS-Access) Studierende und Praktiker finden hier eine abgerundete und leserfreundliche Grundlage für den Einstieg in die Welt der Informationssysteme und Datenbanken.

Inhaltsverzeichnis

1 Leben mit Information.- 1.1 Wir brauchen Informationen.- 1.2 Information, Informationssysteme.- 1.3 Verschiedenartige Informationssysteme.- 1.4 Unterschiedliche Informationsnutzer.- 2 Datenbank-Grundlagen.- 2.1 Betrachtungsebenen für Informationen und Daten, Datenschema.- 2.2 Strukturierte, konsistente und redundante Daten.- 2.3 Sprachen für die Datenbeschreibung.- 2.4 Sprachen für die Datenmanipulation.- 2.5 Eigenschaften von Datenbanken.- 2.6 Datenbanken, Dateisysteme, Einfachlösungen.- 2.7 Begriffe bei Datenbanken.- 2.8 Wie entsteht eine Datenbank?.- 2.9 Ein erstes Datenbankbeispiel: Reiseorganisator mit Klein-Datensystem Filemaker.- 3 Entwurf des Datenschemas.- 3.1 Eine bewährte Entwurfsmethode.- 3.2 Das Entitätenblockdiagramm.- 3.3 Attribute, Wertebereiche, Formatierung.- 3.4 Das Relationenmodell.- 3.5 Beziehungen zwischen Relationen globale Normalisierung.- 3.6 Konsistenzbedingungen.- 3.7 Die Entwurfsmethode im Zusammenhang.- 3.8 Der Einsatz der Entwurfsmethode.- 3.9 Andere Entwurfsmethoden und Datenbeschreibungssprachen.- 3.10 Ein zweites Datenbankbeispiel: Reiseorganisator mit dem DBMS Access.- 4 Datenmanipulation.- 4.1 Transaktionstypen und Benutzerklassen in Datenbanken.- 4.2 Datenmanipulationssprachen in Datenbanken.- 4.3 Externe Schemata.- 4.4 Indirekte Suchmethoden.- 5 Physische Datenorganisation.- 5.1 Arbeits- und Sekundärspeicher.- 5.2 Organisationsformen für grosse Dateien.- 5.3 Verknüpfungen und Zugriffspfade.- 5.4 Internes Schema.- 6 Datenintegrität.- 6.1 Begriffe, Ziele, Zielkonflikte.- 6.2 Nochmals: Konsistenz und Transaktionen.- 6.3 Parallele Transaktionen.- 6.4 Datensicherheit.- 6.5 Datenschutz.- 7 Architektur einer Datenbank.- 7.1 Das Datenbankverwaltungssystem (DBMS).- 7.2 Datenschemata und Redundanz.- 8 Datensystemeauf mehreren Rechnern.- 8.1 Dezentralisierung.- 8.2 Client-Server-Systeme.- 8.3 Verteilte Datenbanken.- 8.4 Föderative Datensysteme.- 8.5 Verbundene Datenbanken, Datenaustausch, EDI.- 9 Aufbau und Betrieb von Informationsdienstleistungen.- 9.1 Angemessene Technik.- 9.2 Daten.- 9.3 Menschen.- 9.4 Führungshilfen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. März 2013
Sprache
deutsch
Auflage
6., völlig neubearb. und erw. Aufl. 1998
Seitenanzahl
335
Dateigröße
34,74 MB
Reihe
XLeitfäden der Informatik
Co-Autor/Co-Autorin
Carl August Zehnder
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783322899354

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Informationssysteme und Datenbanken" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.