New Adult weist selten Neuerungen auf, auch diese Konzept ist schon ausgelutscht. Frau trifft Mann, Frau bekommt Kind, Frau lässt sich scheiden, Frau trifft Freund vom Ex-Mann, Frau verliebt sich und wird glücklich. So weit so gut.
Victoria will eigentlich keine Anwälte mehr, sagt sie sich nach der Scheidung von ihrem Mann. Wäre da nicht die gemeinsame Tochter, würde sie den Kontakt komplett einstampfen, doch so einfach ist das nicht. Im Gegenteil, es wird immer weniger einfach als Vicky den Trauzeugen ihres Mannes trifft, Reed. Und das löst unerwartete und unpassende Gefühle in ihr aus.
Typisches Cover für New Adult, so wie man es kennt: Ein gut gekleideter Typ im Hintergrund. Immerhin hat er was an, das ist mal eine nette Abwechslung.
Der Schreibstil fordert den Leser nicht gerade, aber das soll wohl auch nicht der Fall sein, wenn man einen Liebesroman liest.
Vicky hätte man auch durch einen Haufen Frauen aus einer anderen Geschichte ersetzen können, und die Geschichte hätte sich nicht verändert. Sie hat nichts unverwechselbares, finde ich. Es war nett, ihre Gedanken und dergleichen zu lesen, aber wie gesagt, nicht einzigartig. Dagegen freue ich mich schon sehr viel mehr auf ihre beiden Arbeitskolleginnen, um die es in Teil 2 und 3 der Trilogie geht.
Reed war auch etwas zu geleckt, keine Ecken und Kanten soweit man schaut. Dennoch waren beide trotz ihrer Austauschbarkeit solide Charakter, die gut miteinander harmoniert haben. Auch die kleine Tochter von Victoria fand ich lustig, kleine Kinder haben einfach einen Sinn dafür, wann die beste Gelegenheit für unpassende Kommentare ist.
An und für sich ist das Buch also gelungen, wenn auch kein Knaller, meiner Meinung nach. Es war nett zu lesen und ich freue mich auf die Fortsetzungen.