Herrlich gaga, lebendig, bissl derb, sehr bairisch. Und wer Sätze schreibt wie: "Valentin, von deiner Blutprobe hätte die Polizei einen Kameradschaftsabend abhalten können", der ist mein Freund. Wenn Sie einen Sinn für's Vogelwilde haben und der Irrsinn auch mal galoppieren darf, dann ist das Ihr Buch! (Ulla Müller, Bayern 1)
Das Buch ist ein völlig abgefahrener und geradezu wahnwitziger Pulp Fiction-Heimatroman. [. . .] Es folgt ein krasses Durcheinander, in dem extrem schräge Leute noch seltsamere Dinge tun. Das macht Spaß zu lesen, auch weil Leonhard M. Seidl einen sehr passenden, sehr verdichteten Schreibstil anwendet. Das kommt alles so flapsig, schnoddrig und locker daher, hat aber große Ausdrucksstärke. (Florian Tempel, Süddeutsche Zeitung)
Mit trockenem Humor und genau der richtigen Dosis an urbayerischem Grant kreiert Seidl um den TSV 1860 seine skurrile Krimikomödie. Besäufniserregend ist definitiv für jeden wahren Löwen eine Pflichtlektüre. (Sophia Oberhuber, Hallo München)