NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: 1793 | Niklas Natt och Dag
Produktbild: 1793 | Niklas Natt och Dag

1793

Roman | Historischer Krimi aus Schweden

(14 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Ein Meisterwerk. Ein wilder und ungewöhnlicher Mix, der das ganze Krimigenre revolutioniert.« Arne Dahl

Stockholm im Jahr 1793: Ein verstümmeltes Bündel treibt in der schlammigen Stadtkloake. Es sind die Überreste eines Menschen, fast bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Der Ruf nach Gerechtigkeit spornt zwei Ermittler an, diesen grausamen Fund aufzuklären: den Juristen Cecil Winge, genialer als Sherlock Holmes und bei der Stockholmer Polizei für »besondere Verbrechen« zuständig, und Jean Michael Cardell, einen traumatisierten Veteranen mit einem Holzarm. Schon bald finden sie heraus, dass das Opfer mit chirurgischer Präzision gefoltert wurde, doch das ist nur einer von vielen Abgründen, die auf sie warten ...

Der Nummer-1-Bestseller aus Schweden
»Stellen Sie sich >The Alienist - Die Einkreisung< im Stockholm des 18. Jahrhunderts vor: wuchtig, blutig, vielschichtig, herzzerreißend spannend. >1793< ist der beste historische Krimi, den ich in zwanzig Jahren gelesen habe!« A. J. Finn (#1-New-York-Times-Bestseller-Autor von »The Woman in the Window«)
 

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
496
Dateigröße
1,14 MB
Reihe
Winge und Cardell ermitteln, 1
Autor/Autorin
Niklas Natt och Dag
Übersetzung
Leena Flegler
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
schwedisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492993227

Portrait

Niklas Natt och Dag

Niklas Natt och Dag, geboren 1979, arbeitet als freier Journalist in Stockholm. Der Spiegel-Bestsellerautor entstammt der ältesten Adelsfamilie Schwedens. Nicht zuletzt deshalb hat er eine besondere Verbindung zur schwedischen Geschichte. Sein historischer Kriminalroman "1793" wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Schwedischen Krimipreis für das beste Spannungsdebüt. Wenn er nicht schreibt oder liest, spielt er Gitarre, Mandoline, Geige oder die japanische Bambuslängsflöte Shakuhachi.

Bewertungen

Durchschnitt
14 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Daniela Anders am 12.07.2024

Hart, blutig, spannend, dreckig und sehr sehr fesselnd!

Meine Inhaltsangabe: Cardell, ein versoffener, einarmiger Veteran mit Moral, zieht in Stockholm Ende des 18. Jahrhunderts eine Leiche aus dem Fatburen See. Diese hat weder Arme, Beine, Augen oder Zunge und taub wurde er auch gemacht. Schnell wird der an Tuberkulose leidende, eigentlich schon halb tote Polizeiermittler Winge hinzugezogen, der für derlei besondere Fälle immer die erste Wahl ist. Er und Cardell freunden sich an und arbeiten fortan zusammen. Winge mit Köpfchen und Intelligenz, Cardell mit Faust und Schläue. Sie finden recht schnell heraus, dass der Tote zu Lebzeiten als besonderer Zeitvertreib für die Besucher eines speziellen Bordells herhalten musste. Doch wer er war und wer ihn auf dem Gewissen hat, das wollen die beiden im Namen des grauenhaft gefolterten Opfers herausfinden und decken dabei Grauenhaftes auf. »Es ist schon lustig, wie jeder einem helfen will, wenn man keine Hilfe mehr zu brauchen scheint, während um jegliche Art von Armut gleich auf den ersten Blick ein Bogen geschlagen wird.« (Seite 174) Mein Eindruck: Zum Glück habe ich mich von den vielen negativen Bewertungen, die vor allem die Brutalität anprangern und das Buch ekelhaft finden, nicht abschrecken lassen. Ja, es ist keine heile Welt, es ist dreckig, stinkend, roh und brutal, aber so war das damals einfach. Hier wird nichts romantisiert, wie es in seichten Büchern oft passiert, sondern der Leser wird direkt in die stinkenden, bettelarmen und oft schwer zu ertragenden Settings geworfen. Doch niemals verherrlichend oder pervertiert, sondern ganz real und ohne etwas des lieben Friedens willen zu beschönigen oder unnötig auszuschmücken. Der Aufbau ist dabei wirklich genial. Ich beginne im Herbst 1793 mit dem Fund der Leiche. In Teil 2 befinde ich mich dann etwas früher in der Vergangenheit, nämlich im Sommer 1793, wo ich erfahre, was mit dem Opfer passiert ist, aber noch nicht seine Identität kenne. Teil 3 spielt dann nochmal etwas früher (Frühling 1793) und ich erfahre die furchtbaren Dinge, die eine zu Unrecht der Hurerei beschuldigte junge Frau erlebt, die ins Spinnhaus verbracht wird und frage mich dabei, was das mit dem Rest der Geschichte zu tun hat. Doch bald wird mir das klar und schon mache ich mit Teil 4 einen Sprung in die Zukunft, nämlich in den Winter 1793, in dem sich dann alles auf eine sehr berührende, traurige, grausige Art aufklärt. 1793 ist sicher nichts für Zartbesaitete und wer mit Blut, Folter, Grausamkeiten und unter die Haut gehender Zurschaustellung von Macht nicht klarkommt, sollte die Finger davonlassen. Wer Krimis und historische Romane liebt, die nicht romantisiert, sondern ungeschönt und realistisch und gleichermaßen überaus fesselnd sind, dem empfehle ich das Buch. Die beiden Hauptfiguren Cardell und Winge sind frappierend gegensätzlich und dennoch perfekt zusammenpassend. Keine üblichen besten Kumpels, sondern Männer aus verschiedenen Leben, die den jeweils anderen zu schätzen und respektieren wissen und die ich beide sehr bewundere. Ein vielschichtiger und extrem fesselnder Krimi aus dem 18. Jahrhundert und von mir ganz klar 5/5 Sterne.
Von ThomasAT am 21.06.2020

Hammer !

Ich war von anderen Rezensionen eher neugierig und hab mir dieses Buch gekauft. Ich kann nur sagen, es hat richtig reingekickt. Spannend, abstoßend und eine dramatische Wendung nach der anderen in einem entrischen Setting des 19 Jahrhunderts - Ich konnte nicht aufhören zu lesen, und am Ende war ich ob des selbigen richtig platt. Nichts für leichte Gemüter, das muss man schon sagen, da oft Handlungen oder Szenen beschrieben werden, die man vielleicht aus Splatter Movies kennt. Mir schien das Buch under Plot richtig gut recherchiert und ich liebte die Art und Weise des Autors zu schreiben - einfach wunderbar. Daraufhin hatte ich mir auch sofort die Fortsetzung 1794 gekauft und wurde nicht enttäuscht. Absolut beklemmend und fassende Geschichte. Wenn man es gern richtig grausam mag, dann sind 1793 und 1794 genau richitg.