Konrad Badenheuer lebt als Publizist in Berlin. In den frühen 1990er Jahren war er Mitarbeiter des Bundestagsabgeordneten Heinrich Lummer (CDU), von 1993 bis 2001 Pressesprecher der Sudetendeutschen Landsmannschaft, von 2008 bis 2011 Chefredakteur der Preußischen Allgemeinen Zeitung (vormals Ostpreußenblatt). Seit 2006 ist er zudem Autor und Verleger mit einer Reihe von Buchveröffentlichungen.
Dr. Albrecht Jebens, geboren 1946 in Hamburg, studierte Geographie, Geschichte und Politikwissenschaft in Tübingen. Nach Forschungsaufenthalten in Afghanistan promovierte er 1982 über das Land. Er war Geschäftsführer des Studienzentrums Weikersheim von 1982 bis 1997, danach beim Ostdeutschen Kulturrat in Bonn und anschließend bis 2002 bei der Ost- und Westpreußenstiftung. Jebens ist verheiratet und hat vier erwachsene Kinder. Zahlreiche Veröffentlichungen, Herausgeber von zwei Festschriften für Klaus Hornung zu dessen 65. und 75. Geburtstag.
Dr. Michael von Prollius studierte Betriebswirtschaftslehre (Dipl.-Kfm.) und Geschichte (M.A.) in Bayreuth und Berlin und promovierte über das Wirtschaftssystem der Nationalsozialisten. Er ist Gründer des »Forums Freie Gesellschaft«, einer Internetplattform, die für eine Renaissance des klassischen Liberalismus, der Österreichischen Schule und für eine freie Gesellschaft wirbt. Zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. über den historischen Jesus, das Wirtschaftssystem der Nationalsozialisten sowie die Euro-Krise.
Dr. Björn Schumacher wurde als Kind von Heimatvertriebenen in Westfalen geboren. Seine Juristenausbildung führte ihn nach Niedersachsen. Er promovierte über den Rechtsphilosophen und Reichsjustizminister (1921 1923) Gustav Radbruch und ist Autor des Buches »Die Zerstörung deutscher Städte im Luftkrieg: Morale Bombing im Visier von Völkerrecht, Moral und Erinnerungskultur« (Ares Verlag, Graz 2008).
Dr. Peter Seidel war politischer Referent für Sicherheits- und Europapolitik in der CDU-Bundesgeschäftsstelle unter den Generalsekretären Heiner Geißler und Volker Rühe. Anschließend war er im Büro für Auswärtige Beziehungen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zuständig für Mittel- und Osteuropa. Er lebt als Public-Affairs-Berater und Autor in Frankfurt/Main.
Dr. Rainer Waßner, Jahrgang 1944, ist Dozent i. R. an der Universität Hamburg. Zahlreiche kultursoziologische Veröffentlichungen als freier Publizist, zuletzt über die Geschichte der Hamburger Soziologie und zu Ernst Jüngers Frühwerk.