Die Autorin beleuchtet neben Endlichers Biografie und seinen unterschiedlichen wissenschaftlichen Studien die Bedeutung seines Werkes auf den Gebieten der Botanik und der Sinologie. Besondere Wichtigkeit kommt ihm bei der Gründung der Akademie der Wissenschaften in Wien 1847 zu. Seine Rolle während der Revolution von 1848 und die unterschiedlichen Gerüchte um seinen Tod bilden weitere Abschnitte dieses Buches. Ein Kernstück des Bandes ist die textkritische Edition der gesamten im Naturhistorischen Museum Wien aufbewahrten Korrespondenz mit Fachgelehrten und Künstlern seiner Zeit, die mehr als 460 Briefe von 93 Absendern umfasst. Die Bearbeitung gibt Einblick in die kulturhistorische und politische Situation im Umkreis von Endlicher in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ein uomo universale des 19. Jahrhunderts und sein wissenschaftliches Netzwerk" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.