NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Migration als Krise? | Jacqueline Bhabha
Produktbild: Migration als Krise? | Jacqueline Bhabha

Migration als Krise?

Wie ein Umdenken möglich ist

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Weltweit sind gegenwärtig mehr als 65 Millionen Menschen vertrieben worden oder geflohen - vor Krieg, politischer Instabilität, Naturkatastrophen. Nicht ohne Grund ist die Bewältigung der sogenannten Flüchtlings- und Migrationskrise zu einer politischen Priorität geworden.

Laut Jacqueline Bhabha ist das globale Phänomen der Migrationsbewegungen jedoch keineswegs historisch einmalig und die Bezeichnung "Krise" weder zutreffend noch politisch zielführend. Bhabha fordert vom globalen Norden, die kollektive Verantwortung für Vertriebene und Geflüchtete anzunehmen, sie mit koordinierten Maßnahmen, die humanitären und Naturkatastrophen vorbeugen helfen, angemessener unterzubringen und systematisch die globale Ungleichheit von Einkommens-, Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten zu bekämpfen.

Eine Reform der internationalen Flüchtlings- und Migrationspolitik ist nicht zuletzt eine Frage des gerechten Umgangs mit den Bedürfnissen kommender Generationen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. März 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
144
Dateigröße
0,69 MB
Reihe
kleine reihe - kurze Interventionen zu aktuellen Themen
Autor/Autorin
Jacqueline Bhabha
Übersetzung
Ursel Schäfer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783868549515

Portrait

Jacqueline Bhabha

Jacqueline Bhabha lehrt als Professorin für Gesundheit und Menschenrechte an der Harvard University und war u. a. Anwältin in London und am Europäischen Gerichtshof in Straßburg. Von 1997 bis 2001 leitete sie das Human Rights Program der University of Chicago. Sie hat zu Fragen der transnationalen Kindermigration, des Flüchtlingschutzes, der Kinderrechte und der Staatsbürgerschaft publiziert.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Migration als Krise?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.