NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bit Rot | Douglas Coupland
Produktbild: Bit Rot | Douglas Coupland

Bit Rot

Berichte aus der sich auflösenden Welt

(1 Bewertung)15
eBook epub
16,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


»Wenn sich die Menschen in der Zukunft fragen, wie es war, zu Beginn des 21. Jahrhunderts zu leben, dann sollten sie Douglas Coupland lesen. « Yann Martel.


Der Begriff Bit Rot bezeichnet einen Vorgang aus dem Feld der digitalen Archivierung: Dateien können sich plötzlich und schnell auflösen. Douglas Coupland - seit Jahrzehnte einer der großen Analytiker unserer digitalen Ära - hat in den letzten Jahren die Erkenntnis gewonnen, dass Bit Rot auch sehr exakt beschreibt » wie sich mein Gehirn seit dem Jahr 2000 angefühlt hat, während ich ältere und schwächere Neuronen und Synapsenverbindungen abbaute und verbesserte, unerwartete neu erschuf. «


In seinem Buch mixt Coupland, wie das Internet selbst, verschiedene Textgattungen und stellt sie gleichberechtigt nebeneinander. Auf diese Weise gelingt ihm eine Kritik unserer Vorstellung von einer konsistenten Zukunft und dadurch eine Analyse unserer Gegenwart, die ihresgleichen sucht. Ein Must-Read für die Hypermoderne.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. November 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Berichte aus der sich auflösenden Welt. Originaltitel: Bit Rot.
Seitenanzahl
224
Dateigröße
5,20 MB
Autor/Autorin
Douglas Coupland
Übersetzung
Clara Drechsler, Harald Hellmann
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841218117

Portrait

Douglas Coupland

Douglas Coupland wurde 1961 auf einem NATO-Stützpunkt in Deutschland geboren, lebt heute in Vancouver, Kanada. In den späten Achtzigern begann er für lokale Magazine zu schreiben, woraus 1991 sein Roman »Generation X« hervorging, der ihn schlagartig berühmt machte und zum Sprachrohr einer Generation werden ließ. Seitdem hat er 14 Romane und zahlreiche Essaybände veröffentlicht und gilt als Vordenker des Digitalzeitalters.

Clara Drechsler, geboren 1961, und Harald Hellmann, geboren 1958, übersetzen gemeinsam aus dem Englischen, u. a. Werke von Bret Easton Ellis, Irvine Welsh, Miranda July, Patti Smith, Tillett Wright, Charlie Human, Kate Tempest.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von yellowdog am 07.11.2019

stimmig

Mit Kurzgeschichten und Essays ist Douglas Coupland auf der Spur von gesellschaftlichen Zuständen und Veränderungen. Seine Texte sind klarsichtig, haben manchmal einen zynischen Beiklang, den man wohlwollend auch als treffende Ironie bezeichnen kann. Er verzichtet nicht auf wirksame Schockeffekte. Bei Coupland kommt eine große Bandbreite an Themen vor, die unter anderen Vernetzung, Apps, Drohnen, Aliens, Drogen, und vieles anderes einschließt. Die Mischung zwischen Storys und Aufsätze ist stimmig!