NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Traktat über den Hund | Kurt Tucholsky
Produktbild: Traktat über den Hund | Kurt Tucholsky

Traktat über den Hund

und andere Glossen

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Kurt Tucholsky gilt als einer der sprachmächtigsten Schriftsteller der Weimarer Republik, der sich mit seinen unter zahlreichen Pseudonymen wie Peter Panter, Theobald Tiger oder Ignaz Wrobel veröffentlichten Artikeln und Glossen mit unnachahmlicher Ironie und satirischer Schärfe vor allem auch der Tagespolitik gewidmet hat. Der Band Traktat über den Hund versammelt mehrere verstreut erschienene Glossen über den treuesten Begleiter des Menschen, die aber eigentlich von den Hundebesitzern handeln, die oft in erstaunlicher Abhängigkeit zu ihren Haustieren leben, ohne es zu merken.
Es gilt: Vorsicht bissig! Bei der Lektüre behalte man sich überdies Tucholskys Stoßseufzer im Hinterkopf: »Ach, der arme Hund! Er muß den ganzen Tag den Blinden führen ! «

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Dezember 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
und andere Glossen.
Seitenanzahl
88
Reihe
Limbus Preziosen
Autor/Autorin
Kurt Tucholsky
Nachwort
Bernd Schuchter
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
192 g
Größe (L/B/H)
185/118/17 mm
ISBN
9783990391631

Portrait

Kurt Tucholsky

Kurt Tucholsky, geboren 1890 in Berlin, studierte Jura in Berlin, Jena und Genf. Als politisch engagierter Journalist und zeitweiliger Mitherausgeber der Wochenzeitschrift Die Weltbühne zählte er zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik. Außerdem arbeitete er als Satiriker, Kabarett- und Romanautor, Lyriker und Kritiker und verstand sich als linken Demokraten sowie als Pazifisten und Antimilitaristen, der immer wieder vor dem Erstarken der rechten Parteien warnte. Insbesondere den Aufstieg der Nationalsozialisten beobachtete er mit Sorge und warnte früh vor der Bedrohung, die von Hitler und seiner Partei ausging. Zahlreiche Bücher, u. a. Rheinsberg. Ein Bilderbuch für Verliebte sowie Schloß Gripsholm. 1929 ging er ins Exil nach Schweden, wo er sich 1935 mit einer Überdosis von Barbituraten das Leben nahm.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Traktat über den Hund" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Kurt Tucholsky: Traktat über den Hund bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.