NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sinn und Schönheit der Autographen | Stefan Zweig
Produktbild: Sinn und Schönheit der Autographen | Stefan Zweig

Sinn und Schönheit der Autographen

Feuilletons

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wie kaum ein anderer Schriftsteller des frühen zwanzigsten Jahrhunderts umgab sich Stefan Zweig gerne mit schönen und wertvollen Dingen, die ihm allerdings nicht Selbstzweck waren, sondern Ausdruck seines Stils und seiner Haltung zur Welt. Seine Autographen-Sammlung war ebenso berühmt wie er selbst als Verfasser von Novellen wie Amok oder Verwirrung der Gefühle. Er kannte und sammelte Handschriften von Beethoven ebenso wie von Händel, Briefe von Goethe oder Shakespeare. Sowohl in Sinn und Schönheit der Autographen als auch in seinem Essay Die Monotonisierung der Welt schwingt bei Stefan Zweig auch ein Hauch von Melancholie mit, eine Ahnung vom Abschiednehmen - ein Thema, das Zweig ein Schriftstellerleben lang nie losließ und dem er in Die Welt von Gestern ein Denkmal setzte. Die in diesem Band veröffentlichten Feuilletons drehen sich um diese Abschiede, aber auch um das Glück, die Schönheit der Welt wahrnehmen zu können. Sein Gruß an seinen Verleger Anton Kippenberg, dessen Insel-Bücherei auf eine Anregung Zweigs zurückgeht, gibt ein ebenso beredtes Beispiel davon wie seine berührende Ansprache zur Trauerfeier auf Joseph Roth, die Zweig am Grab seines Freundes gehalten hat und die zu einem Loblied der Freundschaft wurde.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Feuilletons. Mit Lesebändchen.
Seitenanzahl
96
Reihe
Limbus Preziosen
Autor/Autorin
Stefan Zweig
Nachwort
Bernd Schuchter
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
170 g
Größe (L/B/H)
185/122/15 mm
Sonstiges
Mit Lesebändchen
ISBN
9783990392430

Portrait

Stefan Zweig

Stefan Zweig (1881 1942) war einer der bekanntesten österreichischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, der mit seinen Romanen und Erzählungen ein Millionenpublikum erreichte. Sein Eintreten für Humanismus und Pazifismus insbesondere nach den Verwerfungen des Ersten Weltkriegs machten ihn zu einem einflussreichen Intellektuellen, sein Warnen vor dem Aufkommen des Nationalsozialismus zu einem Mahner des Friedens, der ihm selbst nicht vergönnt war. Zweig entschied sich, am 23. Februar 1942 in seinem Exil im brasilianischen Petrópolis per Freitod aus dem Leben zu treten, gemeinsam mit seiner Frau Lotte Altmann. Berühmt und gefeiert für seine Sternstunden der Menschheit und seine historischen Essays zu Erasmus von Rotterdam oder Joseph Fouché wurde Stefan Zweig mit seinen postum veröffentlichten Büchern Schachnovelle und Die Welt von Gestern zum Klassiker.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sinn und Schönheit der Autographen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Stefan Zweig: Sinn und Schönheit der Autographen bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.