Extinction Rebellion (XR) ist eine junge Bewegung, die im letzten Jahr in London entstand und sich von dort aus gerade weltweit entfaltet. XR ist in 40 Ländern weltweit aktiv. In Deutschland haben sich bereits 52 Ortgruppen gegründet. Durch zivilen Ungehorsam stören die Aktivistinnen die gesellschaftliche Normalität, die auf der Zerstörung von Ökosystemen gründet. XR rebelliert gegen ein Politik- und Wirtschaftssystem, das scheitert, Maßnahmen zu ergreifen, die das planetare Leben und uns als Menschheit erhalten. Alle, die die zehn Grundprinzipien von XR beherzigen, können im Namen von Extinction Rebellion handeln.
Sina Kamala Kaufmann studierte Philosophie, Politik und Völkerrecht, lebte investigativ mal als Baum, mal ohne Geld, war als Online-Wahlkampfberaterin und Netzaktivistin tätig, arbeitete in der Gaming-Industrie, überlebt in Berlin und hat 2019 ihr Debüt »Helle Materie« bei mikrotext veröffentlicht.
Michael Timmermann, 1965 in Hamburg geboren, wurde in Schottland (Edinburgh) zum Koch ausgebildet, studierte in Warwick Englische und Europäische Literatur, arbeitete in den 90ern zwischenzeitlich leidenschaftlich als Plattenaufleger und ist als Übersetzer und Rebell in Hamburg tätig.
Annemarie Botzki, geboren 1987 in Duisburg, Umweltaktivistin und Gründerin, studierte Sozialwissenschaft, Europäische Politik und Umweltmanagement. Sie arbeitete als Energie-Reporterin in Brüssel und London, bevor sie das Solar StartUp Rocsun mit gründete.