Die Kommissare Köhler und Wolter erfahren von ihrem Chef, dass Raik Meggers aus der Haft entlassen wird. Sie sollen Raik am Norddeich mit einer Gefährderansprache in Empfang nehmen. Raik Meggers wurde vor fünf Jahren von seiner Frau Svea beschuldigt, dass er sie nach einem Streit mit einem Schraubenschlüssel angegriffen hatte. Er hat die Tat stets bestritten und wurde nur aufgrund von Indizien und der Anschuldigung seiner Frau, die sich inzwischen hat scheiden lassen, verurteilt. Am nächsten Tag werden die Kommissare zu einem Mord im Haus Meggers gerufen. Sie sind besorgt um Svea. Doch dann müssen sie feststellen, dass es Raik erwischt hat. Köhler erfährt von seiner Freundin, der Kriminalreporterin Dortje Brannum, dass ihr Raik etwas mitteilen wollte. Was steckt hinter diesem Mord?
Dies ist bereits der sechste Band aus der Reihe um die Kommissare Torsten Köhler und Gerrit Wolter von der Polizei Norden. Der Krimi ist recht kurz und lässt sich sehr flüssig lesen.
Der ehemalige BKA-Fahnder Torsten Köhler ist noch nicht so lange auf dieser Dienststelle. Er hat sich inzwischen gut eingelebt, ist aber auch froh, dass er in Gerrit Wolter so einen angenehmen Kollegen hat. Wolter stammt aus der Gegend und kennt Gott und die Welt. Außerdem ist er ein ruhiger Typ, zu dem die Menschen aber Vertrauen haben. Das ist bei den Ermittlungen sehr hilfreich. Köhlers Freundin Dortje Brannum liebt ihren Beruf als Kriminalreporterin. Sie ist mutig, stellt gerne ihre eigenen Ermittlungen an und bringt sich aber auch immer wieder damit in Gefahr. Auch in diesem Fall ist sie der Polizei manchmal einen Schritt voraus.
Die Polizisten nehmen das Umfeld des Ermordeten ins Visier und stoßen dabei auch auf skrupellose Verbrecher aus Bremen. Doch was hat Raik mit diesen Typen zu tun?
Eine Reihe von Wendungen sorgen dafür, dass man sich nie sicher sein kann, was hinter allem steckt und wer der Täter ist. Das Ende war dann auch überraschend.
Ein sehr spannender Ostfriesland-Krimi.