»Die Digitalisierung soll Mitarbeiter effizienter und besser machen. Schön wär's, sagt Ex-Manager Gunter Dueck. Sie ist vor allem eine Qual. « Der Spiegel, 08. 02. 2020
»Mit zu viel Effizienzdruck setzen Unternehmen ihre Beschäftigten unter Dauerstress, kritisiert Buchautor Gunter Dueck. Dabei entstehe nicht die notwendige Innovationskraft, um sich in der digitalen Veränderung neu aufstellen zu können. « Deutschlandfunk Kultur Lesart, 22. 02. 2020
»Gunter Dueck kombiniert seit Jahren Wissenschaft, Unternehmergeist und lesbare Schreibe (. . .) Er fordert einen völlig neuen Stil bei Führungskräften und dass sich ihre Herangehensweise radikal ändert: weg vom Prozessoptimieren hin zum Innovieren. Weg von einer auf Effizienz ausgerichteten Struktur hin zu einer menschenfördernden. « handelsblatt. com, 05. 03. 2020
»Prozesse statt Personen lautet die Devise. Dueck untermalt dies mit irren Geschichten aus dem realen Unternehmensalltag, erschütternd verdichtet. « Christina Kestel, Harvard Business Manager, 27. 03. 2020
»Gunter Dueck rechnet in gewohnt scharfem Ton mit der deutschen Managementlandschaft ab. « Managementkompass, 01. 04. 2020
»Mit gewohnt spitzer Feder beschreibt [Gunter Dueck] in seinem neuen Buch, warum die McDonaldisierung der Berufswelt in einer Sackgasse endet. Doch Dueck bleibt nicht bei Kritik stehen, er hat auch Lösungen: Man nehme den Controllern und PaceSettern einen Teil ihrer Macht, gebe sie den Fachleuten und addiere dazu mutige Unternehmer, die Angsthasen mitnehmen können. « t3n, 01. 08. 2020
»Dueck weiß, wovon er spricht [. . .] Frei von Rücksichtnahmen auf etwaige unternehmerische Interessen basieren seine Erkenntnisse auf Erfahrung, genauen Bebobachtungen und scharfer Analyse. Dabei zeigt er präzise formuliert und mit pointiertem Humor nicht nur Missstände auf, sondern präsentiert auch Wege, wie es besser gehen könnte. « Klaus Lorbeer, Computerwelt, 02. 11. 2020