NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Welt im Einmachglas | Ursula Schersch
Produktbild: Die Welt im Einmachglas | Ursula Schersch

Die Welt im Einmachglas

Hausgemachtes von nah und fern - einkochen, einlegen, fermentieren und vieles mehr

(2 Bewertungen)15
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Sie lieben Eingemachtes, Marmeladen, Saucen, Sirup und schenken gerne Selbstgemachtes aus der Küche? - Dann brauchen Sie dieses Buch!
Das Kochbuch eröffnet völlig neue Welten für Hobbyköche. Wer sich bisher schon an Konfitüren und Pickles getraut hat, erfährt auf mehr als 180 Seiten, wie viel Freude in einem Einmachglas liegen kann. Das umfangreiche Einmachen Kochbuch zeigt neben den klassischen Ideen nämlich auch völlig neue Zubereitungen und Methoden, um Gemüse, Kräuter und Obst haltbar zu machen.
Einmachen und Einkochen
Das Buch startet mit einem Guide, was Sie zum Einmachen und Fermentieren, sowie zum Einlegen und Einbacken alles benötigen. Doch keine Sorge, es ist weniger als man denkt. Mit ein paar einfachen Einmachgläsern von 250 ml und 500 ml kann man direkt loslegen. Die Autorin Ursula Schersch zeigt genau, wie sauber und hygienisch man arbeiten muss und verrät in jedem Rezept ultimative Gelingtipps.
Konfitüren, Marmeladen, Fruchtaufstriche & Co.
Das Rezeptbuch startet mit süßen Rezepten rund um klassische Obstmarmeladen. Sie lernen hier auch, wie man Dulce de Leche, Erdnussbutter, Löwenzahnhonig und Curd selbst herstellt. Auch der aus Österreich bekannte Röster darf nicht fehlen. Neben den Einkoch-Rezepten finden sich immer wieder Mahlzeiten zum Kombinieren. Kochen Sie unbedingt:

- Kaiserschmarrn mit Zwetschgen- oder Hollerröster
- Lemon und Orangen Curd
- Die exotische Kaya und klassische Apple Butter
Chutney, Eingelegtes und Pickles
Aus dem Gemüsebeet gibt es nicht nur einfaches Kimchi und klassische Essiggurken - auch Fermentiertes und Ajvar können Sie nun selbst machen. Zum Beispiel in Form von Banh Mi Pickles und dem passenden asiatischem Sandwich. Kirsch-Chutney und fermentierte Salsa dürfen beim nächsten Grillfest ebenso wenig fehlen wie Tomatenketchup und BBQ-Sauce.
Einmachen ganz neu gedacht
Kochbücher bieten oft ganz neue Blickwinkel auf ein Thema und genau das gelingt der Autorin auch hier. Wer gerne Selbstgemachtes verschenkt, darf sich an Zaatar, Pulled Pork Rub und Gemüsebrühe versuchen. Im kleinen Schraubglas verpackt, hat man so ein tolles Mitbringsel. Ebenso neu sind Ideen für Kräuter- und Chaiteemischungen genau wie Apple Cider Sirup und Fliedersirup für Getränkeliebhaber. Probieren Sie unbedingt diese Vorschläge:

- Gebeizte Eigelbe und chinesische Tee-Eier
- Paneer, Ricotta und Labneh selber machen
- Nussschnaps, Limoncello und Sauerteig ansetzen
- Kombucha und Ginger-Bug selbst fermentieren
Das ganze Jahr über bietet das Einmachbuch neue Ideen für jede Jahreszeit - mit vielen internationalen Rezepten frisch aus der Natur und zum Selbersammeln. Deshalb ist es ein tolles Geschenk für Gartenbesitzer, Hobbyköche und jeden, der gerne Selbstgemachtes verschenkt.

Inhaltsverzeichnis

Hinweis zur Optimierung
Impressum
Vorwort
Know-how Haltbarmachen - die Methoden
Gläser und andere Küchenutensilien
Grundwissen Hygiene - keimarm Arbeiten
Süßes: Marmelade, Konfitüre und Co.
Aus dem Gemüsebeet
Saucen, Kräuter & Gewürze
Raffiniertes aus Milch & Eiern
Brot, Gebäck & Snacks
Getränke: Sirup, Schnaps & Fermentiertes
Saisonkalender
Die Autorin
Dank

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. März 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
192
Dateigröße
79,69 MB
Reihe
Kochen international
Autor/Autorin
Ursula Schersch
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783833874345

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Leserin am 15.05.2020

Sollte in keinem Haushalt fehlen

Das Glück einfangen - ein Riesenwunsch. Auf der ganzen Welt! Von den USA bis Europa und Asien kennen Großmütter dieses Geheimnis. Machen seit Generationen Marmelade ein und Sirups, zaubern aus Kohlköpfen Sauerkraut und Kimchi, aus Tomaten Ketchup, Gurken Pickles und aus Eiern Lemon Curd. Die Welt im Einmachglas von GU hebt diesen Schatz jetzt auch für Anfänger am Herd: mit Grundrezepten fürs Einkochen, Einlegen und Fermentieren von Obst, Gemüse, Milch, Nüssen, Gewürzen und Kräutern, mit einem Saisonkalender, der zeigt, was wann am besten zu verarbeiten ist. Als Food-Journalistin hat die Autorin die Welt bereist und die schönsten Rezepte gesammelt: Klassiker wie Trendiges, Shrubs, Joghurt und Sauerteigbrot, Pulled Pork-Rubs, Karamellsauce, Powidl, Nussbutter oder Gin: Das selbstgemachte Glück im Glas schmeckt mal süß, mal prickelnd, mal Schluck für Schluck erfrischend - Glücksversprechen für die ganze Familie, mit heimischen Zutaten einfach gemacht und mit einer Prise Fernweh gewürzt! Klappentext Dieses tolle Buch, wie schon der Titel sagt, beinhaltet sehr viele Rezepte aus der ganzen Welt in anschaulicher und leicht verständlicher Beschreibung und mit super Fotos ergänzt. Es ist sehr übersichtlich aufgebaut und die Rezepte machen gleich Lust aufs Nachmachen. Was sonst in vielen einzelnen Rezeptbüchern aufgeführt ist, ist hier zusammengefaßt, wenn es ums einkochen, einlegen, fermentieren und vieles mehr geht. Es ist wieder ein Buch von GU der Meisterklasse und sollte in keinem Haushalt fehlen. Sehr empfehlenswert.
Von Hortensia13 am 30.03.2020

Einsteigerbuch

Hier ist Einmachen der Hit. Als Food-Journalistin hat die Autorin die Welt bereist und die schönsten Rezepte gesammelt. Ich finde die Auswahl vielseitig, aber nicht überladen. Sie versuchte sich bei den Rezepten an heimische Zutaten zu halten, wobei eine oder zwei Zutaten trotzdem exotisch daher kommen. Schön finde ich das Nähereingehen auf unterschiedliche Methoden des Haltbarmachens. Heissabfüllen, Einkochen im Glas, Fermentation, Trocknen, Einlegen. Alles wird angesprochen und dazu Rezepte vorgestellt. Von süssen Konfitüren, eingelegtem Gemüse, Saucen, Brot bis zu Sirup und Schnäpse gibt es vieles zu entdecken. Besonders gut finde ich auch die Grundlagen der Hygiene sowie den hinzugefügten Saisonkalender. Kurz zusammengefasst finde ich dieses Buch einfach erklärt und übersichtlich gestaltet. Es ist gutes Einsteigerbuch zu dem Thema. 4 Sterne.
Ursula Schersch: Die Welt im Einmachglas bei ebook.de