Man muss Heinemann dafür danken, dass er neues Licht auf diese düstere Episode des zwanzigsten Jahrhunderts wirft, ohne vor ihren Schrecken erzählerisch zu kapitulieren. Andreas Kilb, FAZ Mirko Heinemanns Buch führt deutschen Lesern nicht nur das Schicksal der pontischen Griechen vor Augen, sondern auch ein vergessenes und nicht besonders ruhmreiches Kapitel ihrer eigenen Geschichte. Stephan Wackwitz, Süddeutsche Zeitung Mirko Heinemanns Buch ist auf geradezu erzhumane Weise um Objektivität und Suche nach Ausgleich bemüht. So beeindruckt neben der vorbildlichen Geschichtsrekonstruktion, wie er Biografien Heutiger auf beiden Seiten darin einwebt. Erhard Schütz, der Freitag Packend geschrieben. Stefanie Schöne, Augsburger Allgemeine Fesselnd und in lebendiger Sprache geschrieben. Heinz Gstrein, Katholische Nachrichten-Agentur Ein wunderbares Buch. Elif Senel, WDR5 Ein packendes und fesselndes Buch, das man nicht zur Seite legt. Andrea Mavroidis, WDR Cosmo So spannend, so gut recherchiert und so gut erzählt. Horst Schwartz, https://schwartzaufweiss. wordpress. com/