NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Theater der Elektrizität | Ulf Otto
Produktbild: Das Theater der Elektrizität | Ulf Otto

Das Theater der Elektrizität

Technologie und Spektakel im ausgehenden 19. Jahrhundert

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
39,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Das Theater der Moderne gründet sich auf ästhetische Energien. Seit den 1880er Jahren aber sind es elektrische Energien, aus fossilen Brennstoffen in Kraftwerken erzeugt, die im Theater zu zirkulieren beginnen. Installiert wird eine mysteriöse Entität, die noch als Lebenskraft gehandelt wird und schon für Fortschritt durch Technik steht. Mit der Elektrifizierung des Theaters wird Elektroindustrie respektabel und Bühnenkunst modernistisch. Entsorgt werden die Kulissen, die im Scheinwerferlicht nur noch verstaubt erscheinen, und aus der Bildermaschine wird Raumkunst. Doch wichtiger sind die institutionellen Transformationen, die sich in bislang unbeachteten Koalitionen, Kontinuitäten und Konkurrenzen von technischen und ästhetischen Dingen abspielen. Ingenieurswissen, Kontrolltechniken und Versorgungssysteme ändern, wie Theater und Gesellschaft verschaltet sind. Der Interaktionsraum (zwischen-)menschlicher Leiblichkeit des 20. Jahrhunderts entpuppt sich als eine technische Konstellation.


Inhaltsverzeichnis

Einleitung. - 1. Inkandeszenz: Elektrische Einrichtungen und ihre hygienische Legitimation. - 2. Oxydation: Materielle Kultur und industrialisiertes Theater. - 3. Regulatoren: Kontrolltechniken und elektroästhetische Heilserwartungen. - 4. Fabrikation: Atmosphären und ihre technischen Grundlagen. - 5. Attraktionen: Elektrizitätsausstellungen und ihre Inszenierung. - 6. Kommunikation: Elektrische Medien und telegraphisches Welttheater. - 7. Industriepoesie: Getanzter Fortschritt und Zivilisation als Kaleidoskop. - 8. Leuchtkörper: Figurationen der Technik und begehrliche Projektionen. - 10. Kraftfelder: Wissenschaftstheater und die Räume der Elektrotechnik. - 11. Fazit: Ästhetik der Elektrizität. - Literaturverzeichnis. - Abbildungsverzeichnis.



Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. April 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2020
Seitenanzahl
520
Reihe
J.B. Metzler Humanities (German Language)
Autor/Autorin
Ulf Otto
Illustrationen
XXIX, 487 S. 137 Abb., 51 Abb. in Farbe.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
XXIX, 487 S. 137 Abb., 51 Abb. in Farbe.
Gewicht
1034 g
Größe (L/B/H)
241/160/32 mm
ISBN
9783476056887

Portrait

Ulf Otto

Ulf Otto ist Professor für Theaterwissenschaft mit Schwerpunkt Intermedialitätsforschung an der LMU München.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Theater der Elektrizität" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ulf Otto: Das Theater der Elektrizität bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.