NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache | Cornelia Funke
Weitere Ansicht: Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache | Cornelia Funke
Weitere Ansicht: Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache | Cornelia Funke
Weitere Ansicht: Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache | Cornelia Funke
Weitere Ansicht: Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache | Cornelia Funke
Weitere Ansicht: Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache | Cornelia Funke
Weitere Ansicht: Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache | Cornelia Funke
Weitere Ansicht: Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache | Cornelia Funke
Produktbild: Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache | Cornelia Funke

Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache

(2 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
23,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der Nr. 1 SPIEGEL-Bestseller, von Millionen Fans sehnsüchtig erwartet: Cornelia Funkes Fortsetzung der Tintenwelt-Reihe.

Fünf Jahre sind seit den Geschehnissen in "Tintentod" vergangen. Fünf glückliche Jahre. Aber dann wird Eisenglanz gesichtet, der Glasmann von Orpheus, dem erbitterten, silberzüngigen Feind von Meggie, Mo und Staubfinger. Der Grund: Orpheus plant Rache an allen, die ihn zu Fall gebracht haben, doch vor allem an Staubfinger, und er nutzt einen furchtbaren Zauber. Sind Bilder mächtiger als Worte? Staubfinger zieht aus, die Antwort zu finden. Der Schwarze Prinz aber macht sich auf die Jagd nach Orpheus.

Staubfinger ist zurück! Ein neues, packendes Abenteuer aus der Tintenwelt.

  • Der vierte Band der international erfolgreichen Tintenwelt-Reihe, "Die Farbe der Rache", macht aus der Trilogie eine Tetralogie. Endlich geht die Story weiter.
  • Lass dich noch einmal entführen in diese Welt, in der es möglich ist, die unglaublichsten Geschöpfe und Fabelwesen in Geschichten hinein- und herauszulesen.
  • Von Cornelia Funke, der weltweit erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorin. Ihre Bücher wurden ausgezeichnet und verfilmt und begeistern längst auch eine riesige erwachsene Fangemeinde.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
346
Altersempfehlung
von 12 bis 99 Jahren
Reihe
Tintenwelt, 4
Autor/Autorin
Cornelia Funke
Illustrationen
49 Illustrationen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
49 Illustrationen
Gewicht
544 g
Größe (L/B/H)
212/156/35 mm
ISBN
9783751300070

Portrait

Cornelia Funke

Cornelia Funke ist die international erfolgreichste deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin. Viele ihrer Werke wurden ausgezeichnet und auch verfilmt. Cornelia Funke lebt in Volterra, Italien.

Pressestimmen

"Funke hat ihr Handwerk nicht verlernt." (Anne-Catherine Simon in Die Presse)

" Cornelia Funkes " Die Farbe der Rache" ist in Zeiten der Kriege und der Gewalt, der Zerstörung der Natur und der gewohnten Sicherheiten ein wunderschön geschriebenes Plädoyer für den Frieden, für Liebe und Freundschaft, für den Respekt vor jedem Lebewesen und Ding und an erster Stelle eine Ode an die Künste. " (Irène Bluche auf rbbKultur)



Eine warme Decke, das wird auch Die Farbe der Rache für viele Leserinnen und Leser werden, denn in Zeiten von Krieg und Katastrophen ist es ein berührendes Plädoyer für Liebe, Familie, Freundschaft und Respekt - vorn den Menschen und der Schöpfung. (Birgit Müller-Bardorff in der Augsburger Allgemeinen Zeitung)



"In gerade einmal drei Abenden habe ich den vierten Band verschlungen und obwohl ich verdammt müde war, las ich immer viel zu lange. Die düstere Stimmung ließ mich nicht los, ich wollte wissen, wie es Staubfinger und seinen Freunden ergeht. Ich bin heute eine andere als die, die ich vor 20 Jahren war, nicht nur, weil ich keine Studentin mehr bin, sondern Journalistin und zweifache Mutter und ich bin trotzdem wieder in den Bann des Stoffs geraten. Man könnte das die Magie von Literatur nennen." (Sophie Laufer im Hamburger Abendblatt)

Das Buch hat eine andere Erzähl-Perspektive bekommen und viele Details sind neu hinzugekommen. Es ist so zu einer packenden Abenteuergeschichte geworden, in der Freundschaft und Liebe gegen die dunkle Magie ankämpfen. Ein fantasievolles Leseerlebnis für Jugendliche ab 14 Jahren und für Erwachsene. (Jana Magdanz auf WDR5)

Spannend bis zur letzten Seite. (Ulrike Borowczyk in der Berliner Morgenpost)

Fans werden sich freuen: Funkes Lust am Fabulieren ist nicht geringer geworden. (Katja Weise auf NDR Kultur)

Können Bücher einen Menschen verschlingen? In der Tintenwelt von Cornelia Funke passiert das mehrfach. Es passiert aber auch, wenn man von dieser Welt liest. Da sind fünf Stunden weg wie nichts. Man vergisst alles andere. Erst spät taucht man mit berauschtem Kopf wieder auf. (Karin Großmann in der Sächsischen Zeitung)

"Cornelia Funke versteht sich auf kraftvolle Sätze. So beginnt auch ihr neues Buch: Schwarz war die Welt. Es war Nacht in Ombra. Schwups taucht man ein in die mittelalterlich anmutende Tintenwelt, als wäre man nie weg gewesen." (Sabine Janssen in der Rheinischen Post)

Funke ist eine Meisterin darin, ihren Charakteren Vielschichtigkeit zu verleihen und sie Wandlungen durchmachen zu lassen, die schwer vorhersehbar und plausibel zugleich sind. (Mai-Charlott Heinze in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung)



" Das Buch hinterlässt beim Lesen das Gefühl eines nass-kalten und doch wohligen Herbsttages, den man mit einer Tasse Tee und unter einer kuscheligen Decke genießt. Die Kapitel sind aus den Perspektiven fast aller Figuren geschrieben. Damit kommt viel Tiefe und Gefühl in die Geschichte und das Mitfiebern, Hoffen und Bangen wird verstärkt. " (Christiane Bosch über die Deutsche Presseagentur)



"Wie bereits in den vorangegangenen drei Teilen spinnt Cornelia Funke eine beeindruckend fantastische Erzählung. Ihre Begeisterung, in die Welt der Märchen einzutauchen und mythische Kreaturen zu kreieren, hat keineswegs nachgelassen [. . .] In einer Ära von Kriegen und Gewalt, der Vernichtung der Natur und der gewohnten Sicherheiten, ist Cornelia Funkes Die Farbe der Rache ein eindrucksvolles Eintreten für den Frieden, für Liebe und Freundschaft, für den Respekt gegenüber jedem Lebewesen und Gegenstand und vor allem eine Hymne auf die Künste. Somit gehört das Buch in jedes Buchregal. Ob bisherige Funke-Fans oder Neueinsteiger." (Sven Trautwein auf www. fnp. de)

"Das Warten hat sich gelohnt." (Marie-Luise Goldmann in Welt am Sonntag)

"Die Tore zur Tintenwelt stehen endlich wieder offen. Freut euch auf ein atemberaubendes Abenteuer!" (GEOlino)

" Ich glaube, so schön wurde überhaupt noch nie über Buchillustration geschrieben. Da kommt nicht mal Orhan Pamuk mit seinem Illustratorenroman ran. " (Denis Scheck auf WDR3)



"Millionen Fans haben auf diese Fortsetzung gewartet und können sich freuen: Sie ist gelungen. "Die Farbe der Rache" ist ein großes Lesevergnügen und auch wieder wunderbar von der Autorin illustriert." (Denis Scheck auf WDR2)

"Cornelia Funke, die hat s drauf [. . .] Das ist wirklich ein tolles Buch, ein willkommener Anlass für die, die die Bücher nicht kennen, jetzt damit anzufangen. " (Kim Kindermann auf Deutschlandfunk Kultur)

"Mit dem vierten «Tintenwelt»-Band, 16 Jahre nach dem Abschluss der Trilogie, legt Cornelia Funke eine mehr als überzeugende Fortsetzung vor. . ." (Sabine Planka in Buch & Maus)

Die wahre Magie des Romans besteht allerdings in Cornelia Funkes Sprache. Die Erzählung tanzt in federleichten Sätzen über die Seiten, sie lässt keine Leserin, keinen Leser zurück; die Tintenwelt entsteht bildstark beim Lesen im Kopf. Hinter dieser scheinbaren Schlichtheit steckt eine faszinierende Sorgfalt und Präzision des Ausdrucks. Kein Wort ist in diesem Roman zufällig und keines ist zu viel. (Monika Willer, Funke Mediengruppe)



Wie bereits "Tintenherz", "Tintenblut" und "Tintentod" begeistert auch "Die Farbe der Rache", Band vier der "Tintenwelt"-Saga, auf ganzer Linie. Mit dem vorliegenden Buch erfährt der Leser Fantasy, die das Beste vom Besten in jedem Bücherregal ist. Das zu toppen ist schier unmöglich! (Susann Fleischer auf www. literaturmarkt. info)

Streng genommen handelt es sich bei der berühmten Tintenwelt -Trilogie der deutschen Autorin Cornelia Funke um eine Jugendbuchreihe. Und doch entfaltet sie eine solch packende Kraft und Universalität, dass sich auch Erwachsene der überraschenden Fortführung mit dem Titel Die Farbe der Rache nicht entziehen können." (Lola Fröbe auf Harper's BAZAAR Online)

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von leseHuhn am 23.11.2023

Der Abschlussband hätte gerne so 50 bis 100 Seiten dicker sein dürfen

Tintenwelt 4 ~ Die Farbe der Rache, von Cornelia Funke, erschienen im Dressler Verlag am 12. Oktober 2023 , gebundenes Buch 352 Seiten Klappentext Fünf Jahre sind seit den Geschehnissen in Tintentod vergangen. Fünf glückliche Jahre. Aber dann wird Eisenglanz gesichtet, der Glasmann von Orpheus, dem erbitterten, silberzüngigen Feind von Meggie, Mo und Staubfinger. Der Grund: Orpheus plant Rache an allen, die ihn zu Fall gebracht haben, doch vor allem an Staubfinger, und er nutzt einen furchtbaren Zauber. Sind Bilder mächtiger als Worte? Staubfinger zieht aus, die Antwort zu finden. Der Schwarze Prinz aber macht sich auf die Jagd nach Orpheus. Meine Meinung Oh, wie sehnsüchtig habe ich auf die Fortsetzung gewartet. Endlich wieder abtauchen in die Tintenwelt. Sich freuen, alle lieb gewonnenen Figuren wieder zu lesen. Was ist aus Mo und Meggie geworden, wie geht es Elinor? Und dann! Das Buch verhältnismäßig dünn, ob meine Frage alle beantwortet werden? Ich stürze mich ins Abenteuer und bin direkt wieder gefangen vom verzauberten Schreibstil der Autorin. Alle Figuren sind noch genauso wie ich sie in Erinnerung habe. Es viel mir auch nicht schwer, der Geschichte zu folgen. Ja, und was passiert in der Geschichte? Eine ganze Menge. Orpheus, der eigentlich der beste Freund von Staubfinger sein wollte, hat sich einen fiesen Plan erdacht, wie er Staubfinger dazu zwingen kann. Nur ohne Gehilfe wird es nicht funktionieren. Und besagter Gehilfe möchte mehr als das, was Orpheus im verspricht. Der Glasmann Eisenglanz soll helfen und aufpassen. Meine lieb gewonnenen Figuren tauchen kurz auf und sind quasi direkt wieder verschwunden. Nur Staubfinger und der Schwarze Prinz tauchen immer wieder auf. Orpheus erlangt hier zu Reichtum, aber wird nicht lange in Erinnerung bleiben. Das einzige Manko ist, das Buch ist definitiv zu kurz. Wie gerne hätte ich noch länger in der Tintenwelt verweilt und mich erfreut an Blättermännern und Co. Fazit Über den Schreibstil von Cornelia Funke gibt es nichts zu meckern. Auch das Cover ist wunderschön und passt hervorragend zu den Vorgängerbänden. Fantasy, wie ich es sehr gerne mag und auch gerne weiterempfehle. Von mir gibt es dazu 5
Von elafisch am 27.10.2023

Orpheus' Rache

Schon letztes Jahr habe ich auf der Frankfurter Buchmesse von Band 4 der Tintenwelt erfahren. Damals haben vor allem die vorgestellten neuen Cover für viel Furore gesorgt. Zum Glück wurde Band 4 schlussendlich doch mit einem Cover im Stil der ersten drei herausgebracht. Da ich Bend 1- 3 der Tintenwelt geliebt habe, waren meine Erwartungen an das Buch natürlich groß. Allerdings konnten sie nur teilweise erfüllt werden. Meiner Ansicht nach lässt sich dieses Buch auch ohne Kenntnis der ersten drei lesen. Natürlich tauchen altbekannte Figuren auf, aber auch viele neue, ebenfalls sehr interessante. Der Hintergrund der vorhergehenden Bücher hilft sicher beim Verständnis, aber auch ohne bietet das Buch Spannung und fesselnde Lesestunden. So habe ich auch nach der langen Pause sehr schnell in die Geschichte gefunden. Es war wirklich schön, in diese vertraute Welt einzutauchen und den wundervollen, bildgewaltigen Schreibstil von Frau Funke wieder zu erleben. Die Geschichte schreitet, für Frau Funkes Verhältnisse, erstaunlich schnell voran und so fliegen die Seiten nur so dahin. Aus meiner Sicht leider auf Kosten einer wirklich runden Handlung. Bösewichte und Gefahren werden groß aufgebaut und dann mit wenigen Sätzen ganz simpel beseitigt. Ich weiß nicht, ob es eine Vorgabe des Verlags war, oder ob Frau Funke (was ich mir kaum vorstellen kann) die Ideen ausgegangen sind. Für mich hätte das Buch durchaus 100 - 150 Seiten mehr vertragen, um der Geschichte ausreichend Raum zur Entwicklung zu geben. So bleibe ich leider etwas enttäuscht zurück, auch wenn mir die Geschichte grundsätzlich gut gefallen hat. Fazit: Der Schreibstil ist gewohnt bildgewaltig und märchenhaft. Die Geschichte hätte allerdings deutlich mehr Raum zur Entwicklung vertragen. Auf mich wirkte der Verlauf der Handlung sehr überhastet. Von mir gibt es eine Leseempfehlung für Tintenwelt-Fans, die den dunklen Prinz und Staubfinger schon immer einmal als Hauptprotagonisten erleben wollten.