Wer den so eleganten wie präzisen, denkfreudigen wie unterhaltsamen Sprachvirtuosen Thomas Hürlimann erst noch entdecken muss, für den ist Abendspaziergang mit dem Kater perfekt. Magnus Reitinger, Weilheimer Tagblatt
Thomas Hürlimann zu lesen bedeutet, seinen Verstand zu schärfen nicht die schlechteste Erfahrung, die man mit einem Buch machen kann. Anthos Thuswaldner, Salzburger Nachrichten
Hürlimann schildert diese Passionsgeschichte, die er am eigenen Leib erfährt, auf sehr offene und eindrückliche Weise Ulrich Rübenbauer, Deutschlandfunk Kultur
Wer sich darauf einlässt, wird reich belohnt, nimmt man doch teil an einem Erfahrungs- und Erkenntnisweg von lakonisch erhabener Denk- und Sprachschönheit. Jochen Hieber, Frankfurter Allgemeine Zeitung
skeptische, hochkomische Lebensbetrachtungen [. . .], ein fabelhaftes, typisch für diesen Autor. Michael Braun, Die Rheinpfalz
Ein streitbarer und feinsinniger Geist [. . .] und ein Meister darin, alle Register der Komik und Ironie zu ziehen, beziehungsweise große Brocken elegant abzuhandeln. Ingeborg Waldinger, Die Furche
unterhaltsam und philosophisch hintergründig Florian Hofer, Zuger Presse
ein meisterliches Werk Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung
Das Buch zeigt, was dieser Fixstern am Literaturhimmel kann: den ausladenden Humor, die präzise Metaphysik des Denkens und das im wahrsten Sinne Wunderbare. Peer Teuwsen, NZZ am Sonntag
eine klug konzipierte Anthologie, die anhand zentraler Themen [. . .] durch das Werk Hürlimanns führt - oder diejenigen, die es noch nicht kennen, hineingeleitet. Martin Ebel, Basler Zeitung
perfekt sitzende Pointen Pia Reinacher, Die Weltwoche
Thomas Hürlimann ist einer der Meister darin, das Schwerste im Leben erzählerisch beschwingt und mit einem zartbitteren Witz in Sprache erblühen zu lassen. Hansruedi Kugler, bz Zeitung für die Region Basel