Vor zwei Jahren ist Emmas Lebensgefährte verunglückt und seitdem nimmt Emma nur noch bedingt am Leben anderer teil. Selbst ihr eigenes Leben ist zum erliegen gekommen, wobei ihr Deko- und Geschenkeladen der einzige Hoffnungsschimmer für sie ist, doch selbst den führt sie nur noch halbherzig.
Ihre Schwester Magda will Emma aus ihrer Versenkung holen und auch den Laden retten, um den es nicht allzu gut steht.
Ich bin normalerweise nicht der Liebesromanleser, doch dieser hier sprach mich gleich vom Klappentext her an und zudem passte er wunderbar in die Vorweihnachtszeit.
Mit dem Roman habe ich einige sehr schöne Stunden verbracht, die ich nicht missen möchte und wurde nicht enttäuscht.
Der Charakter Emma ist jemand, in dem sich jeder in irgendeiner Form wiederfindet, deswegen war es leicht, schnell mit ihre Freundschaft zu schließen und mit ihr auf Augenhöhe zu sein.
Magda ist die typische große Schwester, verständnisvoll und doch leitend , was mir sehr gut gefallen hat. Doch beide haben so ihre Probleme, sowohl miteinander als auch im eigenen Leben.
Durch die Beschreibungen der einzelnen Personen, die nach und nach in der Geschichte auftreten, wird klar, dass sie zusammenleben und doch ihr eigenes Leben mit ihren Glücksgefühlen und Problemen haben. Viele Personen kamen vor, die ich sofort ins Herz geschlossen habe, einfach weil sie so natürlich sind.
Die Geschichte ist relativ voraussehbar und doch war es schön, Emma auf diesem Weg zu begleiten.
Dank des flüssigen Schreibstils der Autorin war das Lasen einfach ein Wohlfühlmoment.
Zuerst hatte ich vor, das Buch als Adventskalender zu nutzen, also jeden Tag eine gute Tat, doch daraus wurde nichts, ich war so in der Geschichte gefangen, dass ich einfach immer weiterlesen wollte und zum Schluss enttäuscht war, von den liebgewonnen Freunden Abschied zu nehmen.
Alles in allem ein tolles Buch, dass Herzenswärme ausstrahlt, wunderbar in die Vorweihnachtszeit passt und auch zum Nachdenken anregt, was man selber tun kann.