NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Elbstürme | Miriam Georg
Produktbild: Elbstürme | Miriam Georg
-50%4Band 2

Elbstürme

(2 Bewertungen)15
eBook epub
Statt9,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 30.09.20254
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Stürme eines Neubeginns
Drei Jahre lang lebte Lily Karsten in Liverpool, wo sie fernab der Hamburger Gesellschaft ihre Tochter Hanna zur Welt brachte. Jeden Tag sehnte sie sich nach Jo.
Drei Jahre lang stürzte Jo Bolten sich aus Wut und Kummer in den Arbeitskampf. Und in den Alkohol. Er will sich rächen für das, was sein Boss ihm angetan hat - Ludwig Oolkert, der mächtigste Kaufmann Hamburgs, hat ihm das Liebste in seinem Leben genommen. Lily. Jetzt wird er Oolkert das Liebste nehmen: sein Geld.
Endlich kehrt die Reederstochter Lily an Henry von Cappelns Seite nach Hamburg zurück. Doch ihre Ehe ist wie ein Gefängnis. Die Karsten-Reederei droht immer mehr in Ludwig Oolkerts Kontrolle abzugleiten. In den Gängevierteln brodelt es, die Hafenarbeiter können ihr Elend nicht länger ertragen. Lilys alter Widerspruchsgeist ist nicht zu ersticken. Und obwohl sie nichts mehr fürchtet als ein Wiedersehen, hofft sie doch, dass Jo eines Tages seine Tochter kennenlernen wird . . .
Eine bewegte Zeit. Eine unmögliche Liebe. Eine bewegende Saga. Das Ende des großen Zweiteilers.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. April 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
656
Dateigröße
8,86 MB
Reihe
Eine hanseatische Familiensaga, 2
Autor/Autorin
Miriam Georg
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644006942

Portrait

Miriam Georg

MIRIAM GEORG, geboren 1987, ist die Autorin des Zweiteilers «Elbleuchten» und «Elbstürme». Beide Bände der hanseatischen Familiensaga wurden von Leserinnen und Lesern gefeiert, sie schafften auf Anhieb den Einstieg auf die Bestsellerliste und wurden zum Überraschungserfolg des Jahres. Die Autorin hat einen Studienabschluss in Europäischer Literatur sowie einen Master mit dem Schwerpunkt Native American Literature. Wenn sie nicht gerade reist, lebt sie mit ihrer gehörlosen kleinen Hündin Rosali und ihrer Büchersammlung in Berlin-Neukölln.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von manu63 am 26.08.2021

Hat mich nicht mirgenommen

Elbstürme ist der zweite Teil einer Dilogie der Autorin Miriam Georg. Drei Jahre sind vergangen in denen Lilly mit Ehemann und Tochter in Liverpool lebte. Nun kehrt sie nach Hamburg zurück und sieht sich mit ihrer Vergangenheit und ihrer großen Liebe Jo konfrontiert. Die Charakter sind mittlerweile gereifter und haben sich weiter entwickelt. Die Geschichte wird bildhaft erzählt, wobei ich diese Schilderungen mit der Zeit ermüdend fand. Eine straffere Erzählweise ist mir lieber. Wer ausschweifende Erläuterungen mag wird dies aber lieben. Die Perspektive wechselt zwischen vielen Charakteren und es ergibt sich so ein lebendiges Bild. Haupt-und Nebencharakter agieren gut miteinander und auch die unsympathischen Charaktere werden gut eingebunden. Das Ende wird mir zu schnell erzählt, da hätte ich mir einige Seiten mehr gewünscht. Insgesamt eine Familiensaga die mich aufgrund der ausschweifenden Erzählweise nicht richtig mitnehmen konnte, ich mag es lieber straffer und knapper.
Von Jasika am 03.08.2021

Fesselnde und emotionale Familiensaga

Die Fortsetzung der fesselnden Saga steht dem ersten Teil in nichts nach! Jo ist dem Alkohol verfallen und er möchte endlich Rache an Oolkert nehmen. In den Gängevierteln herrscht Elend, die Hafenarbeiter werden völlig ausgebeutet und die Lage droht zu eskalieren. Lily, mittlerweile unglücklich verheiratet mit Henry von Cappelns, kehrt aus Liverpool zurück. Wird es für Lily und Jo endlich ein HappyEnd geben? Die damaligen Verhältnisse Hamburgs Ende des 19. Jahrhunderts wurden sehr realistisch und einprägsam dargestellt, das Leid der Arbeiter geradezu greifbar. Frauen hatten wenig Rechte, Machtmissbrauch und Ausbeutung waren an der Tagesordnung um zu noch mehr Geld zu kommen, die Schicksale der Arbeiter wurden völlig außer Acht gelassen. Die Autorin schreibt sehr flüssig, eindringlich, authentisch und emotional. Die oft auch schonungslos dargestellten Umständen lassen wohl niemanden kalt. Fazit: Eine bewegende und facettenreiche Familiensaga, die mich von der ersten Seite an wirklich begeistern konnte! Schade, dass es keine Fortsetzung gibt!