Kater Toni löst den Fall von Ferry Hirschmann hat mich schon direkt am Anfang aufgeregt, als es ums Pendeln ging und tatsächlich der Satz vorkam, dass die besten Ärzte, ihre Diagnosen durchs Pendeln absichern. Insgesamt war es eher eine Liebesgeschichte mit kleinem Hauch von Krimi. Rückblickend muss ich sagen, dass zumindest die Kommunikation unter Katzen und mit Menschen noch gut beschrieben wurde. Einzeln hätte ich dem Buch 2 Sterne gegeben.
Katzengold von C. M. Anlauff rettet dieses eBook, sonst hätte ich mich über den Kauf vermutlich sehr geärgert. Dieses Buch ist richtig spannend und zwar bis zum Schluss. Der Ermittler ist eine skurrilie Person, die mir aber sehr gefällt und die Kommunikation unter Katzen ist toll beschrieben - ohne, dass die Katzen tatsächlich vermenschlicht wurden. Hier hole ich mir auf jeden Fall mehr! Diese Geschichte wird durch meine Gesamtbewertung definitiv abgewertet, denn hier hätte ich 5 Sterne vergeben.
Meisterdetektiv auf leisen Pfoten von Christiane Martini ging für mich nur schwer zuende zu lesen. Ich bin durchaus Italienfan - aber wenn ich ein Buch kaufe, möchte ich verstehen was drin steht und nicht am Ende noch knapp 30 Seiten Wörterbuch lesen müssen. Einiges wurde zwar im Text übersetzt, oder erschloss sich, aber mich hat der hohe Anteil an italienischen Sätzen sehr genervt, zumal ich ja auch nicht wusste, dass am Ende noch eine Art Wörterbuch kommt. Die Katzen waren total vermenschlicht, einige konnten sogar lesen. Hätte nur noch gefehlt der Capo hätte den Namen des Mörders mit dem Schwanz in den Sand geschrieben. Auch sehr unrealistisch, dass eine Leiche so lange unentdeckt bleibt und statt Notruf die Katze des Inspettore diesen an den Tatort bringt. Dass ich hier bis zum Ende gelesen habe, ist nur meiner Eigenart zu verdanken, dass ich alles zuende lese, auch wenn es mir nicht gefällt, damit ich sagen kann, warum es mir nicht gefällt. Dieser Beitrag gewinnt durch die Gesamtbewertung, denn einzeln hätte er von mir gerade einen Punkt bekommen.