15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Die Pestheilerin von Straßburg | Heidrun Hurst
Produktbild: Die Pestheilerin von Straßburg | Heidrun Hurst

Die Pestheilerin von Straßburg

Historischer Roman - Band 2 der großen Straßburg-Saga über die unmögliche Liebe einer Heilerin und eines Scharfrichters in den dunklen Zeiten des Mittelalters

(4 Bewertungen)15
eBook epub
5,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Schwarze Tod lauert überall: Der mitreißende Historienroman »Die Pestheilerin von Straßburg« von Bestseller-Autorin Heidrun Hurst als eBook bei dotbooks.

Straßburg im Jahre 1349: Der Schatten der herannahenden Pest liegt über der Stadt, Unheil brodelt in den Gassen und Finsternis schleicht sich in die Herzen der Menschen . . . Das Kloster am Rande Straßburgs scheint der letzte Ort des Friedens zu sein - bis dort eine Todsünde begangen wird: Eine der Nonnen hat sich erhängt . . . und bald folgen weitere dem dunklen Ruf des Todes. Die kräuterkundige Adelheid, die selbst viele Jahre im Kloster lebte, hegt den schrecklichen Verdacht, dass in Wahrheit ein perfider Mörder sein Unwesen treibt. Aber warum schlägt er dort zu, wo nur Unschuld zu finden ist? Als die Pest über Straßburg hereinbricht, droht die Stadt im Chaos zu versinken - Adelheid und ihr Verlobter Martin, der Sohn des Henkers, setzen alles aufs Spiel, um so viele Menschen wie möglich vor der tödlichen Epidemie zu retten . . . und dem eiskalten Mörder. Doch wird der Preis dafür ihr Leben sein?

Jetzt als eBook kaufen und genießen: Der packende historische Roman »Die Pestheilerin von Straßburg« von Heidrun Hurst - nach dem Bestseller »Der Teufel von Straßburg« der zweite schillernde Historienroman über die Klosterschülerin Adelheid, den Scharfrichtersohn Martin - und ihre Liebe, die als helles Licht in der dunklen Zeit der Pest erstrahlt. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks - der eBook-Verlag.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juni 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
348
Dateigröße
0,98 MB
Reihe
Die Straßburg-Saga, 2
Autor/Autorin
Heidrun Hurst
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783961489862

Portrait

Heidrun Hurst

Heidrun Hurst, geboren 1966 in Kehl am Rhein, ging schon als Kind gerne mit Hilfe von Büchern auf Reisen in fremde Welten und ferne Zeiten. Ihr Hunger nach geschriebenen Abenteuern und Literatur wurde schließlich so groß, dass sie sich einige Jahre später selbst dem Schreiben widmete. Seitdem veröffentlicht sie historische Romane, für die sie mit Leidenschaft und Neugier tief in die Recherche längst vergangener Zeiten eintaucht.

Die Autorin im Internet:

heidrunhurst. de

facebook. com/heidrun. hurst

instagram. com/heidrunhurst

Bei dotbooks veröffentlichte Heidrun Hurst ihre dreibändige STRASSBURG-SAGA, die im eBook und Print erhältlich ist und als Hörbücher bei Saga Egmont.

Bei dotbooks veröffentlichte sie im eBook auch ihre dreibändige RHEINTAL-SAGA sowie ihre zweibändige VIKING KINGDOM-Saga, die als Hörbücher bei Saga Egmont erhältlich ist.

Bei dotbooks erscheint außerdem im Print und eBook »Die Tochter der Kelten«, der erste Roman in ihrer großen KELTEN-SAGA.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 24.11.2020

Die Pest

Die Autorin Heidrun Hurst führt ihre Leser in das Jahr 1349, ins tiefste Mittlalter, ins schöne Elsass, nach Straßburg. Dort gibt es ein Kloster, über den sich der Schatten des Todes ausbreitet. Eine der Nonnen hat eine Todsünde begangen und den Freitod gewählt. Und sie bleibt nicht die Einzige. Was steckt dahinter? War es vielleicht sogar Mord? Aber über der Stadt bricht noch ein anderes Unheil herein: die Pest! Adelheid und Martin, zwei der Hauptfiguren, haben mich sofort begeistert. Sie ist Kräuterheilerin und er ein angehender Scharfrichter. Dieser Berufsstand hatte seine ganz eigenen Seiten, waren sie doch von der Gesellschaft Ausgestossene und wurden meist gemieden. Das alleine ist schon sehr interessant und lässt die mittelalterliche Zeit lebendig werden. Das Elend der Menschen, die Armut, die ansteckende, tödliche Krankheit und die daraus entstehende Not sind sehr spannend beschrieben. Dazu kommt noch ein Mörder, der sein Unwesen treibt, und für Gänsehautfeeling sorgt. Die Autorin hat eine wunderbare Art diese Geschichte zu erzählen! Ein historischer Roman, der jede Menge Spannung enthält, das Mittelalter lebendig werden lässt und jede Menge Lesespaß bietet!
Von friederickes Bücherblog am 20.07.2020

Eine ganz besondere historische Geschichte

Das Cover: Das Cover finde ich sehr ausdrucksstark. Im Hintergrund das Gerberviertel in Straßburg und im Vordergrund eine junge Frau des Mittelalters, die mich mit ihrem Blick fasziniert. Eine Buchpräsentation, die zusammen mit dem Klappentext sehr stimmig ist. Die Geschichte: Die Geschichte führt uns ins Mittelalter ins Jahr 1349, nach Straßburg. Adelheid, die ehemalige Novizin ist mit ihrer Mutter Gertrudis unterwegs, die mit ihren Kräutern als Heilerin zu den Menschen geht und nun ihr Wissen an Adelheid weitergibt. Ihr Verlobter, der Sohn eines Henkers ist unterwegs und arbeitet daran selbst den Beruf des Scharfrichters abzuschließen und seine Adelheid heiraten zu dürfen. Dann kommt die Pest nach Straßburg, außerdem erhängt sich eine Nonne im Kloster, was eine Todsünde ist. Weitere Todesfälle folgen. Können Adelheid und Martin dem Chaos gerecht werden? Meine Meinung: Ich muss gestehen, dass ich sehr neugierig war, wie ich mit diesem Genre zurechtkommen würde, denn ich bin zuvor davon ausgegangen, dass es mit nicht ganz so liegt. Aber weit gefehlt. Doch der Reihe nach. Die Protagonisten sind sehr gut ausgearbeitet und bewegen sich in ihrem jeweiligen Charakter überzeugend und stark. Besonders ins Herz geschlossen habe ich Adelheid, Gertrudis und Martin, die mich in eine Welt entführten und mich ganz nah an ihrem schweren Leben, an ihren Zweifeln rund um die für uns kaum nachvollziehbare Arbeit einer Kräuterheilerin und eines angehenden Scharfrichters, der in seinem Inneren, schwere Kämpfe, um das Leben und den Tod an sich ausfechten muss. Hinzu kommt die Not, das Elend der Menschen, die wenigen Erkenntnisse rund um die Heilung von Krankheiten, und das Wüten der Pest. Auch die Geschehnisse und das Leben in den Klöstern hinterlassen bei mir einen nachhaltigen Eindruck. Heidrun Hurst schreibt in einer flüssigen und spannenden, auch leicht verständlichen Sprache. Auf jeder Seite spürt man die intensive Recherche und die perfekte Einbindung der Zeitgeschichte. Die zahlreichen Perspektivwechsel, und der Verlauf der Geschichte halten den Spannungsbogen stets hoch und sorgen dafür, dass man das Buch nicht aus der Hand legen möchte. Die Schauplätze sind von der Autorin exzellent beschrieben und lassen es zu, dass man der bildlichen Darstellung sehr gut folgen kann. Mein Fazit: Ein wunderbares, spannendes und beeindruckendes Buch, das mich in eine Zeit mitgenommen hat, die mir den Atem stocken ließ. Eine Geschichte, die mich fasziniert und nicht mehr losgelassen hat. Eine Buchempfehlung der Extra-Klasse. Heidelinde von "friederickes buecherblog
Heidrun Hurst: Die Pestheilerin von Straßburg bei ebook.de