NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Tourism NOW: Dark Tourism | Albrecht Steinecke
Produktbild: Tourism NOW: Dark Tourism | Albrecht Steinecke

Tourism NOW: Dark Tourism

Reisen zu Orten des Leids, des Schreckens und des Todes

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
29,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Auschwitz, Verdun und Tschernobyl - solche Schauplätze von Genoziden, Schlachten oder Katastrophen verzeichnen weltweit steigende Besucherzahlen. In seinem neuen Buch beleuchtet Albrecht Steinecke dieses befremdlich erscheinende Phänomen. Er geht dabei unter anderem auf die Geschichte des Dark Tourism ein, stellt unterschiedliche Typen dieser "dunklen" Orte vor und erläutert die Reisemotive - die vom Gedenken bis zur Sensationsgier reichen. Darüber hinaus beschreibt er die ökonomischen Effekte des Erinnerungstourismus und zeigt Wege auf, wie Destinationen auf angemessene Weise mit dem "dunklen" kulturellen Erbe umgehen können. Ein Praxisinterview gibt zudem tiefe Einblicke in dieses Tourismussegment.

Inhaltsverzeichnis

1 Dark Tourism - das Stiefkind des internationalen Tourismus?
2 Stätten des Holocaust und des Völkermords
3 Schlachtfelder, militärische Einrichtungen und Militärmuseen
4 Grabmale und Friedhöfe
5 Ehemalige Gefängnisse
6 Schauplätze von Naturkatastrophen, Terroranschlägen und Nuklearunfällen
7 Townships und Slums
8 Lost places und städtische Unterwelten
9 Kommerzielle "dunkle" Besucherattraktionen
10 Wachstum ohne Ende - die Perspektiven des Dark Tourism

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
222
Reihe
Tourism Now
Autor/Autorin
Albrecht Steinecke
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
672 g
Größe (L/B/H)
266/197/17 mm
ISBN
9783739830544

Portrait

Albrecht Steinecke

Nach dem Studium in Kiel und Dublin war Prof. Dr. Dr. h. c. (BSU) Albrecht Steinecke zunächst Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin und der Universität Bielefeld. Zu den weiteren beruflichen Stationen zählten die langjährige Tätigkeit als Geschäftsführer des Europäischen Tourismus Instituts GmbH (Trier) und als Hochschullehrer an der Universität Paderborn. Auf der Grundlage seiner Forschungs- und Beratungserfahrungen hat er zahlreiche (teilweise preisgekrönte) Studienbücher zu aktuellen touristischen Themen verfasst.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Tourism NOW: Dark Tourism" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.