Geboren 1860 in Essen; Jura-Studium in Bonn und Leipzig; Schüler von Emil Friedberg; 1881 Dr. iur. utr. ; 1885 Habilitation in Kirchenrecht; Professor für Kirchenrecht und Handelsrecht in Leipzig, Kiel und Erlangen; 1919 theologische Ehrendoktorwürde; gestorben 1928 in Erlangen.
Studium der Klassischen Archäologie sowie der Mittleren und Neueren Geschichte in Heidelberg; 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsstelle Evangelische Kirchenordnungen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften; seit 2018 Chefarztsekretärin in der Thoraxklinik Heidelberg.
Geboren 1936; Studium der Geschichte, Philosophie und lat. Philologie in Göttingen und Heidelberg; 1963 Promotion; 1973 Habilitation; 1976-2004 Professor für Neuere Geschichte an der Universität Heidelberg; 2004 emeritiert.