Es ist die Analyse eines durch Globalisierung, Migration und Vorfälle in den USA heiß diskutierten Themas. taz - Die Tageszeitung
Jetzt hat er über die Schlacht der Identitäten geschrieben. Über die Spaltung der Gesellschaft und den Fragen nach Zugehörigkeit, Rederecht und Redeverbot. Nicole Köster, SWR 1, Leute
Der Politikwissenschaftler mit ägyptischen Wurzeln erklärt in 20 Thesen, warum der Kampf gegen Rassismus Solidarität statt Sprechverbote braucht. EMMA, 1/22
Schlacht der Identitäten ist ein wichtiger Beitrag zur Diskussion, die bisher nur einseitig, subjektiv und parteiisch geführt wird. Katrin Krips-Schmidt, Die Tagespost
Abdel-Samad liefert zu all dem beachtenswerte Reflexionen, kein stringentes Werk. Beachtung verdienen seine Thesen unbedingt. Armin Pfahl-Traughber, hpd. de
Hamed Abdel-Samad ist ein wunderbar klarsichtiges Plädoyer für etwas geglückt, was eigentlich selbstverständlich sein sollte: menschliches Miteinander. Dierk Wolters, Frankfurter Neue Presse