Bin ich etwas Besonderes? ist eine Auseinandersetzung mit diesem Paradoxon: Wir unterscheiden uns kaum von allen übrigen Lebewesen, erachten uns aber dennoch als etwas Besonders. In diesem brillanten neuen Buch unternimmt Adam Rutherford einen Streifzug durch das Leben auf der Erde, untersucht unseren außergewöhnlichen Platz innerhalb des Tierreichs, entmystifiziert die komplexen Verhaltensweisen, von denen wir einst dachten, dass sie rein menschlich seien, und bereichert dabei wiederum unser Verständnis davon, was es bedeutet, Mensch zu sein.
Der Autor
Adam Rutherford ist ein britischer Genetiker, (Sachbuch-)Autor und Rundfunkjournalist. Er war lange Zeit Redakteur für audiovisuelle Inhalte bei Nature und schreibt regelmäßig Beiträge für The Guardian. Er moderiert bei der BBC die Sendung Inside Science und hat mehrere wissenschaftliche Dokumentationen produziert.
Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Menschen und andere Tiere. - Werkzeuge. - Wie man ein Macher wird. - Eine Ausrüstung für Tiere. - Delfine als Schwammträger. - Vögel. - Feurig fallen die Engel. - Krieg für den Planet der Affen. - Landwirtschaft und Lebenskunst. - Sex. - Von Vögeln und Bienen. - Autoerotik. - Wer den Mund zu voll nimmt . - Whole Lotta Love. - Homosexualität. - Und der Tod soll keine Macht haben. - Sex und Gewalt. - Teil 2: Das Muster der Tiere. - Jeder ist etwas Besonderes. - Gene, Knochen und Geist. - 24 2 = 23. - Hand und Fuß. - Zungenbrecher. - Bitte sprechen Sie jetzt. - Wörter als Symbole. - Symbolik jenseits der Worte. - Wenn du sehen könntest, was ich mit deinen Augen gesehen habe! . - Kenne dich selbst. - Je ne regrette rien. - Wie man einem ganzen Dorf das Angeln beibringt. - Das Muster der Tiere.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bin ich etwas Besonderes?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.